Neue Nutzungsdauern von Bauteilen im Informationsportal Nachhaltiges Bauen  

BBSR-Nutzungsdauertabelle mit Stand vom 04.11.2025 aktualisiert.

Zur Kreislauffähigkeit von Deckenkonstruktionen 

Studie diskutiert Kreislaufpotenzial von sechs ausgewählten Deckenkonstruktionen inklusive Ausbauschichten.

Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch

Passend zur im Moment laufenden Fußballweltmeisterschaft widmen wir uns hier einer besonderen Gattung der Ingenieurbaukunst: Sportstadien.

Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch

Vor vier Jahren wurde der Nachhaltigkeitsstammtisch ins Leben gerufen. Zeit, zurückzublicken und zu reflektieren.

Ressourceneffizienz

Optimale Ressourcennutzung im Bauwesen: Wie nachhaltige Strategien nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten.

A4F konstruktiv

Alle zeigen mit dem Finger auf die Politik und sagen, dass sie endlich die richtigen Rahmenbedingungen schaffen soll, damit alles in die richtige Richtung gehen kann. Aber was, wenn die selbst so ausgebrannt sind, dass sie nicht wissen, wie der Kahn am besten zu steuern ist?

Folgen Sie uns!

Newsletter

Jobs

Meist gelesen

Aus der Industrie

Nachhaltig, klimaresistent und sozial – neue Ideen für besseres Bauen

Die Ebensfelder Bauunternehmerin und Baubiologin Gisela Raab zeigt, wie man nachhaltig, klimaresilient und mit ansprechender Architektur wohnen kann – möglichst bezahlbar.

Ein Dach – zwei Funktionen: Energie und Klimaresilienz

Innovative Montagesysteme für begrünte Dächer bieten nachhaltige Lösungen für urbanes Wohnen und kombinieren Photovoltaik mit modernem Design.

Auf klarem Kurs: Nicht müssen und sollen, ­sondern können und wollen

Brüninghoff veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht und setzt ambitionierte Ziele für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bis 2030.

Modulgebäude – Nachhaltig gedacht, ­effizient gebaut

Nachhaltiger Modulbau revolutioniert die Baubranche: Ressourcenschonung, Flexibilität und Energieeffizienz vereinen sich in innovativen Lösungen.

„Recycling transparent machen”

Revolution im Bauwesen: Die neue Recycled Content Declaration optimiert Nachhaltigkeit und Transparenz von Bauprodukten. Klimafreundlichkeit nachweisbar.

Nachhaltig bauen und sanieren

Nachhaltige Sanierung leicht gemacht: Mit Valutect Isolierfolie Schadstoffe sicher isolieren und gleichzeitig das Raumklima schützen.

Recyclingbeton

Recyclingbeton spielt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Bauwirtschaft. Erfahren Sie von innovativen Projekten und aktuellen Normen für eine grünere Zukunft.

Holz-Beton-Hybridbau: Vom ökologischen zum kreislauffähigen Systembauteil

Innovative Holz-Beton-Hybridbauweise revolutioniert die Bauindustrie durch vollständige Wiederverwendbarkeit und ressourcenschonende Materialnutzung.

A4F konstruktiv

Bauen, wie wir es heute betreiben, ist weder klima- noch sozialgerecht, nicht mehr zeitgemäß und schon gar nicht zukunftsfähig.

Ökobilanzierung in der Tragwerksplanung

Die Entwurfstafeln zur Ökobilanzierung sollen Tragwerksplanenden einen niederschwelligen Einstieg in die CO2-Bewertung ihrer Tragwerke ermöglichen.

Kreislaufwirtschaft

Heute werden Bauprodukte und Bauteile in Kreisläufen gedacht und designt, aus dem ehemals reinen Verbrauchsgegenstand wurde eine wertvolle Ressource. Dass sich dieser Wandel auch auf ökonomischer Ebene durchgesetzt hat, unterstreicht der Begriff der Kreislaufwirtschaft.

Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch

Erfahren Sie, wie ein innovatives Tool den ökologischen Fußabdruck von Fassaden effektiv CO₂-Emissionen reduzieren!

Treibhausgasbudget Wien – Konsequenzen für das Bauwesen

Auf Basis des noch zur Verfügung stehenden Treibhausgasbudgets für Österreich wird in diesem Beitrag eine Beurteilungsskala vorgestellt, aus der die Zielsetzungen zur Reduzierung der grauen Emissionen bis 2050 für Planende und Bauherren ersichtlich werden.

Ressourceneffizienz

Optimale Ressourcennutzung im Bauwesen: Wie nachhaltige Strategien nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten.

Bauen mit System

Ein innovatives Holzbausystem in Heidelberg revolutioniert das Wohnen für Studierende und setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Architektur.