Nachhaltigkeitssteigerung nichtmetallischer Betonbewehrungen durch 3R-Ansätze 

Überblick über Technologien zur Umsetzung der 3R-Prinzipien im Bauwesen: robotergestützte Fertigung, recycelte Carbonfasern, Bewehrungsreparatur, automatisierter Rückbau und wiederverwendbare Konstruktionen.

Klimawandel und nachhaltiges Bauen: Fakten, Herausforderungen und Handlungsfelder 

Eindrucksvolle Bestandsaufnahme der wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse zum Klimawandel.

A4F konstruktiv

Ist es wirklich zielführend, knappe Zeit und Ressourcen zu investieren, um lediglich die Aussicht zu verschönern, während die Welt in Flammen steht?

Gebäuderessourcenpässe: Potenzial zu sinnvoller Ressourcenplanung

Vor dem Hintergrund der EU-Taxonomie soll die nachhaltige Finanzierung von Gebäuden gefördert werden. Mit dem Gebäuderessourcenpass (GRP) wird ein Kommunikationsformat eingeführt, das die nachhaltigen Eigenschaften transparent machen soll.

StuttgarterNachhaltigkeits­stammtisch

Wie kann Nachhaltigkeit in der Lehre umgesetzt werden? Ein Einblick in hitzige Diskussionen und neue Ansätze im Ingenieurstudium.

A4F konstruktiv

Gut möglich, dass wir in einigen Jahren mit KI Entwürfe erstellen können – und auch unzählige Varianten und Abwandlungen davon.

Folgen Sie uns!

Newsletter

Jobs

Meist gelesen

Aus der Industrie

Nachhaltig, klimaresistent und sozial – neue Ideen für besseres Bauen

Die Ebensfelder Bauunternehmerin und Baubiologin Gisela Raab zeigt, wie man nachhaltig, klimaresilient und mit ansprechender Architektur wohnen kann – möglichst bezahlbar.

Ein Dach – zwei Funktionen: Energie und Klimaresilienz

Innovative Montagesysteme für begrünte Dächer bieten nachhaltige Lösungen für urbanes Wohnen und kombinieren Photovoltaik mit modernem Design.

Auf klarem Kurs: Nicht müssen und sollen, ­sondern können und wollen

Brüninghoff veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht und setzt ambitionierte Ziele für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bis 2030.

Modulgebäude – Nachhaltig gedacht, ­effizient gebaut

Nachhaltiger Modulbau revolutioniert die Baubranche: Ressourcenschonung, Flexibilität und Energieeffizienz vereinen sich in innovativen Lösungen.

„Recycling transparent machen”

Revolution im Bauwesen: Die neue Recycled Content Declaration optimiert Nachhaltigkeit und Transparenz von Bauprodukten. Klimafreundlichkeit nachweisbar.

Nachhaltig bauen und sanieren

Nachhaltige Sanierung leicht gemacht: Mit Valutect Isolierfolie Schadstoffe sicher isolieren und gleichzeitig das Raumklima schützen.

Das Studierendenhaus in Braunschweig

Der Neubau des Studierendenhauses an der Technischen Universität Braunschweig ist ein multifunktionaler Raum, der auf über 1000 m² Platz für 200 Arbeitsplätze bietet. Es wurde mit dem Deutschen Architekturpreis 2023 ausgezeichnet.

A4F konstruktiv

Innenarchitektur ist mehr als nur Gestaltung im Bestand. Erforschen Sie, wie nachhaltige Praktiken wirklich aussehen können und welche Verantwortung besteht.

gefma veröffentlicht neue Richtlinie für planungs- und baubegleitendes Facility Management (pbFM)

pbFM ist ein ganzheitlicher und über alle Lebenszyklusphasen übergreifender Ansatz für die Konzeption, das Bauen und den Betrieb von Immobilien.

Wiederverwendung

Wiederverwendung im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ist definiert als jedes Verfahren, bei dem Erzeugnisse oder Bestandteile, die keine Abfälle sind, wieder für denselben Zweck verwendet werden, für den sie ursprünglich bestimmt waren.

Der rebuiLT-Pavillon

Die CO2-Berichterstattung von Bauunternehmen könnte revolutioniert werden. Welche Lösungen bieten sich für mehr Effizienz und Transparenz?

Klimaschutz & Co.gehören überall dazu

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit stehen auf der Kippe. Wie wollen Politik und Wirtschaft diese Herausforderungen meistern? Ein brisanter Blick auf die Zukunft.

A4F konstruktiv

Alle zeigen mit dem Finger auf die Politik und sagen, dass sie endlich die richtigen Rahmenbedingungen schaffen soll, damit alles in die richtige Richtung gehen kann. Aber was, wenn die selbst so ausgebrannt sind, dass sie nicht wissen, wie der Kahn am besten zu steuern ist?

Ressourceneffizienz

Optimale Ressourcennutzung im Bauwesen: Wie nachhaltige Strategien nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten.

EPDs für Re-Use-Produkte

Innovative EPDs für Re-Use-Produkte setzen neue Maßstäbe in der Bauwirtschaft und fördern nachhaltige Kreislaufwirtschaft mit beeindruckenden Umweltvorteilen.