Insgesamt könnte eine Verwendung des Strohs für bauliche Zwecke einerseits die problematische Flächenkonkurrenz weiter anheizen, andererseits aber den Nachfrageanstieg nach Bauholz und bremsen und damit naturnahe Wälder schonen.
Erleben Sie, wie nora Kautschuk-Bodenbeläge nicht nur nachhaltig sind, sondern auch einen 24% geringeren CO₂-Fußabdruck aufweisen. Informativ und wegweisend.
Nachhaltiges Bauen mit CO2-reduziertem Stahl: Ein Naturhotel und innovative Projekte zeigen, wie klimafreundliche Konstruktionen die Zukunft gestalten.
Klimafreundliches Heizen: Erfahren Sie im Meinungsbeitrag von Klara Geywitz, wie Deutschland auf erneuerbare Energien und technologische Offenheit setzt.
Recyclingbeton bietet großes Potenzial für Ressourcenschutz und Klimaschutz. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen stehen im Fokus?
Basierend auf den Definitionen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) wird hier eine grundlegende Definition für das Verständnis und die Umsetzung von Recycling im Bauwesen angestrebt.
Die britische Institution of Structural Engineers bietet auf ihrer Webseite umfangreiche Informationen unter dem Stichwort Climate emergency an. Diese sind, nomen est omen, primär für Tragwerksplaner:innen gedacht.
Es ist nicht einfach, alle theoretisch verfügbaren Möglichkeiten zur Reduktion von Massen und Emissionen auch tatsächlich zu nutzen. Die Transparenz der Prozesse ist eine weitere Herausforderung.
Durch Umbau wird die graue Energie des Bestands zur goldenen Energie. Aber, der gesamte Bausektor sei von der Ausbildung bis zur Bauausführung noch weitgehend auf Neubau ausgerichtet. Umbau ist technisch anspruchsvoller, in der Planung und Ausführung regionaler.