Hefte
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Aus der Industrie
Aktuell
Allgemein
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach
Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.
Immergrüne Architektur für aufblühendes Areal
Modulare Pflanzwände zur Fassadenbegrünung des Green City Towers.
Klimafreundliches Bauen leicht gemacht
Xella führt den SHI-Produktpass ein: Für transparente Nachhaltigkeitsnachweise und maßgeschneiderte Zertifizierungen in der Bauindustrie.
Aus der Industrie
Kombiniertes Grün- und Solardach
Over Easy Solar kooperiert mit Sempergreen und bietet innovative vertikale PV-Module für Gründächer in Europa an, die leicht und effizient sind.
Aus der Industrie
Nachhaltig bauen mit beweglichem Glas
Solarlux veröffentlicht produktspezifische EPDs für nachhaltiges Bauen. EPD-Zertifikate sind essenziell für Gebäudezertifizierung und Umweltinfos.
Aus der Industrie
Nachhaltig: Betonbewehrung aus Edelstahl Rostfrei
Nichtrostende Stähle erhöhen die CO2-Bilanz von Beton durch geringere Korrosion und lange Haltbarkeit. Ideal für Brücken, Tunnel und Parkhäuser.
Aus der Industrie
Nachhaltige und vielseitige Fassadengestaltung
Resoplan von RESOPAL ist eine langlebige, witterungsbeständige und montagefreundliche Faserzementplatte. Ideal für Anwendungen im Außenbereich.
Aus der Industrie
Faserzementprodukte für Fassade, Dach und Innenräume
Swisspearl ist führender Hersteller von Faserzementprodukten. Diese sind ressourcenschonend, langlebig und eignen sich für Dächer, Fassaden und mehr.
Aus der Industrie
VHF – Wegbereiter der Bauwende
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) bietet nachhaltige Lösungen für Energieeinsparung, Kreislaufwirtschaft und Recycling im Bauwesen.
Aus der Industrie
PORR Spezialtiefbau erhält als erstes Unternehmen das DGNB Basiszertifikat Nachhaltige Baustelle Spezialtiefbau
PORR Spezialtiefbau erzielt als erstes Unternehmen das DGNB Basiszertifikat für nachhaltige Baustellen und setzt neue Maßstäbe im Bauwesen.
Aus der Industrie
Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach
Mit LINZMEIER LINITHERM LOOP bietet Linzmeier Bauelemente GmbH mittlerweile vier Lösungen des ökologischen Dämmstoffs an.
Aus der Industrie
„Der Bausektor hat einen großen Anteil an den CO 2 -Emissionen und wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“
Nachhaltigkeit im Bausektor: Susanne Waitz teilt spannende Einblicke in CO2-Reduktion und ganzheitliches Baukonzept für die Zukunft.
Aus der Industrie
Produkt-Updates und Weiterentwicklungen für klimaschonendes Bauen
Innovative Lösungen von Lindner Group für klimaschonendes Bauen: Modularität, Wiederverwendbarkeit und über 70% CO2-Einsparung warten auf Sie.
1
2
3
...
15
Seite 1 von 15
Meist gelesen
Digitale Bauteilinformationen als Schlüssel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft
Aktuell
14. April 2025
0
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Bergmann.
Neues Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel
Aktuell
13. April 2025
0
Bundesverband Kalksandsteinindustrie will Transparenz für Industrie und Marktpartner schaffen
Energy Policy Review Germany 2025
Aktuell
12. April 2025
0
So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende
Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor
Aktuell
11. April 2025
0
Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit
Bonus-Geschossflächen
Aktuell
10. April 2025
0
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen
Mehr laden