Themengebiet: Stadtentwicklung

Transformation des urbanen Raums

Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken

Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung

Buch gibt Einblicke in Zielsetzungen und Einführung zu Herausforderungen der Sustainable Development Goals der UN.

Die Zukunft des Bauens

Future Metropolis Forum 2025 am 20./21. März in Hamburg.

Der Weg zum städtebaulichen Klimaanpassungskonzept

Leitfaden des Bayerischen Bauministeriums.

Siedlungen und Stadtquartiere in Holzbauweise

Motivationen, Bauweisen, Baukosten und Umsetzungsempfehlungen.

Neue Chancen für leer stehende Kauf- und Warenhäuser

BBSR-Bericht zeigt erfolgreiche Umnutzungen.

Regeneratives Design vergrößert grün-blaue urbane Flächen

Durch Einbeziehung natürlicher und naturnaher Systeme können Städte Umweltschäden minimieren und Beitrag zu Ökosystemen leisten.

Für Wohnbau und gegen Flächenfraß

NABU-Petition an den Bundestagsbauausschuss.

Future Metropolis Forum 2025

Im März 2025 treffen sich führende Experten und Innovatoren im Bereich Stadtentwicklung beim Future Metropolis Forum 2025 in Hamburg.

Nonsolution.

Buch zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen.

Nominierte Real Estate Social Impact Investing Awards 2024

Preisverleihung am 19. November im Hotel Telegraphenamt Berlin.

DOKORP 2025 – Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen

Dortmunder Konferenz für Konferenz Raum- und Planungsforschung 2025 befasst sich mit grundlegenden Fragen der Planung.