Am 29. Februar und 1. März 2024 treffen sich im Düsseldorfer Medienhafen Expert:innen aus Architektur, Planung, Baupraxis und Recht zum Praxisforum Nachhaltig Planen und Bauen.
Um den Materialkreislauf im Bau- und Immobiliensektor zu fördern, stellt EPEA die erste detaillierte Analyse von Gebäudematerialpässen auf nationaler Ebene vor.
Studie zeigt mithilfe eines Non-dominated Sorted Genetic Algorithm II Tools Auswirkungen von konzeptionellen Entscheidungen auf Kosten und CO2-Fußabdruck einer Gebäudestruktur.
Im bSD Talk BIM, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit besprechen Prof. Dr. Cornelius Preidel und Kasimir Forth, wie die Baubranche den Herausforderungen begegnet, die das Ziel, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, mit sich bringt.
2. Auflage des RICS WLCA-Standard – Whole life carbon assessment for the built environment
– fördert langfristiges Denken durch Wiederverwendung, Recycling und Sanierung.
Die Erstellung von digitalen projektbezogenen Ökobilanzen für Betonbauteile von Holcim ist ein Meilenstein in der integralen Planung von nachhaltigen Gebäuden gemäß EU-Taxonomie.
Für die globale Klimakrise und Ressourcenendlichkeit ist das Bauen und Betreiben von Gebäuden zentral. Die Betrachtung wird in der Lebenszyklusanalyse (LCA) und den Lebenszykluskosten (LCC) verfolgt und schafft transparente Grundlagen, um z.B. CO2-Grenzwerte im Bauen fordern und einhalten zu können.
KIT-Student entwickelt im Rahmen seiner Masterarbeit praxisgerechtes Instrument zur Öko-bilanzierung von Sanierungsmaßnahmen bei Wohngebäuden und wird bei DGNB Sustaina-bility Challenge 2023 mit Studentischem Sonderpreis Forschung ausgezeichnet.