Themengebiet: Ökobilanzierung

Heizen muss klimafreundlicher werden und ­bezahlbar bleiben

Klimafreundliches Heizen: Erfahren Sie im Meinungsbeitrag von Klara Geywitz, wie Deutschland auf erneuerbare Energien und technologische Offenheit setzt.

Ein digitales Heizungsregister für eine smarte Wärmewende

Im Meinungsbeitrag von Thomas Heilmann erfahren Sie, wie ein digitales Register die Effizienz steigert und die Wärmewende vorantreibt.

Ökobilanzierung in der Tragwerks- und Fassadenplanung

Beitrag beschreibt Implementierung von Methoden der Ökobilanzierung als Entwurfs- und Entscheidungshilfe in Planungsprozessen.

DGNB Navigator mit neuen Kooperationen

Bauprodukteplattform mit Schnittstellen zu SHI und ORCA.

EPD-Entwicklung 2024 beim IBU

Institut Bauen und Umwelt e. V. verzeichnet erfolgreiches Jahr mit Anstieg veröffentlichter EPDs und deutlicher Zunahme der Mitgliederzahlen.

Mauerwerk aus Kalksandstein erfüllt QNG-Anforderungen

Vergleichende Ökobilanzstudie des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie.

CO₂-Reduktion im Bauwesen – Tragwerk ist maßgeblich

Dänemark und Niederlande zeigen: durch Circular Structural Design werden signifikante Emissionsreduktionen erreicht.

ECO Platform Standards für EPD-Erstellung aktualisiert

Weitere technische Spezifikationen in die Regelwerke aufgenommen.

Umweltorientierung ­deklariert

Mit der EPD, Environmental Produkt Declaration, geht der Flachdachentwässerungshersteller Sita einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeitspotenzial von Parkhäusern in Stahlverbund- und Holzbauweise

Vergleichen Sie die Nachhaltigkeit von Parkhäusern aus Stahlverbund und Holzbauweise. Analysen zeigen überraschende Ergebnisse im Treibhauspotenzial.

Langlebige Bauweisen in der LCA-Analyse

Eine Studie zeigt, dass über zwei Drittel der Wohngebäude in Deutschland aus langlebigem Ziegel gebaut sind. Was bedeutet das für die Ökobilanz?

Weiterentwicklung und Ausblick

Neue Ansätze zur Ökobilanziierung im Bauwesen: Wie Mauerwerk und innovative Materialien zur CO₂-Neutralität im Wohnungsbau beitragen können.