HORTUS in Allschwil bei Basel ist ein Leuchtturmprojekt der Nachhaltigkeit, das darauf abzielt, bereits nach rd. 30 Jahren eine energiepositive Bilanz auszuweisen. Zentrales Element der Konstruktion sind neuartige Holz-Lehm-Decken.
In einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zwischen Deutschland und Brasilien wollen die Kooperationspartner die CO2-Bilanz von Bauprodukten verbessern.
Tagesseminar zu den genormten Baustoffen Lehmsteine und Lehmmauermörtel sowie zur Konstruktion, Bemessung und Ausführung von Lehmsteinmauerwerk am 16. April 2024.
In Rahmen eines Forschungsprojekts – gefördert von der DBU – wurden Stampflehmbögen mit 3,50 m Spannweite hergestellt und in einem Mock-up als Geschossdecke eingesetzt. Nach diesem Prinzip könnten Geschossdecken aus Lehm und Holz als tragendes Bauteile hergestellt werden.
Um gestalterische, technische, funktionale und wirtschaftliche Anforderungen bei Bauwerken und Gebäuden in Einklang zu bringen, braucht es innovative Lösungen – wie die Glasfaserverbundbewehrung von Schöck.
DBU-gefördertes Forschungsprojekt zeigt: natürliche Baustoffe helfen, Mietwohnungsbau erschwinglich zu gestalten und Treibhausgasausstoß zu verringern.
Das Münchner Unternehmen Smarter Habitat setzt auf expandiertes Biogranulat aus Indust-riemais und erschließt mit seinen Leichtbauplatten vielfältige Anwendungsfelder.
Das Zentrum für Baukultur Sachsen zeigt in der Ausstellung Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise Wege, wie das Bauen umweltfreundlicher werden kann.