Themengebiet: Nachhaltig Bauen

Bauindustrie in der Krise: Fortschritte bei ESG, Stillstand bei der Digitalisierung

PwC-Studie zu den aktuellen Herausforderungen der Baubranche.

Zukunft Bau Forschungsförderung

Im Februar 2024 startet das Bundesbauministerium die neue Förderrunde des Innovationsprogramms Zukunft Bau!

Recyclingbeton für Hamburger Grundschule

Beim Erweiterungsbau einer Grundschule in Hamburg-Eilbek kommt erstmals der in Hamburg entwickelte Recyclingbeton Hamburger Mische zum Einsatz.

A4F konstruktiv

Das neue Jahr beginnt im Krisenschatten, birgt jedoch Hoffnung. Der Text erforscht Entscheidungen für eine Happy Continuation trotz Poly- und Metakrisen.

Neue Spielregeln für ­nach­haltiges Bauen

Das Thema nachhaltiges Bauen betrifft alle Bereiche des Bauens und stellt eine Herausforderung von elementarer Bedeutung für den Fortbestand unserer auf Teilhabe und Wohlstand fußenden Gesellschaft dar.

Nachhaltigkeit in Projekten erfolgreich umsetzen

Den nachhaltigen Erfolg von Immobilienprojekten fördern Architekten, Planer und Investoren mit Nachhaltigkeits- und Zertifizierungssystemen wie den ESG-Kriterien und BREEAM. TÜV SÜD Advimo hilft dabei, deren Potenzial zu 100 % zu nutzen.

Neue Broschüre gibt Überblick über Lösungen für nachhaltiges Bauen

Neben konkreten Lösungen erhalten Bauherren, Planer wie Handwerker einen Überblick über die Recyclingangebote der Unternehmen, Fördermöglichkeiten, Faktoren der Wertsteigerung von Immobilien und vieles mehr.

Lamia Messari-Becker Staatssekretärin im Hessischen Wirtschaftsministerium

Die Bauingenieurin und Nachhaltigkeitsexpertin Prof. Lamia Messari-Becker wechselt in die Politik.

2. NEB Symposium – Ressourcen für alle

Am 18. April 2024 findet das zweite Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende im Welcome Forum in Bielefeld statt.

Digitaler DGNB Jahreskongress 2024

Am 27. und 28. Februar 2024 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e. V. zum dritten Mal ihren digitalen Jahreskongress.

Wie wollen wir in Zukunft bauen?

Der Frage Wie wollen wir in Zukunft bauen? stellte sich eine Gruppe Bauingenieur:innen auf dem Klimafestival für die Bauwende in Berlin.

DGNB startet Petition und fordert Umdenken im Bausektor

DGNB e. V. und Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München starten weltweite Petition #TimeToWorry.