Themengebiet: Nachhaltig Bauen

Europäische Nachhaltigkeitsbericht­erstattung für Gebäude: Level(s)

Eine gemeinsame Sprache für alle EU-Mitgliedsstaaten hinsichtlich nachhaltiger Gebäude – das soll das 2020 veröffentlichte Rahmenwerk Level(s) leisten. In sechs Themen mit insgesamt 16 Indikatoren niedergeschrieben, geht es der Europäischen Union vor allem um die im konventionellen Bauen noch wenig praktizierte Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden.

Bauwirtschaft im Dilemma

Eine aktuelle Trendbefragung zeigt, dass nachhaltige Geschäftsausrichtung für die Bauwirtschaft höchste strategische Priorität hat.

Neufert Bauentwurfslehre

Die Vorlesungen Ernst Neuferts an der Bauhochschule Weimar waren die Grundlage für seine 1936 veröffentlichte Bauentwurfslehre. Abmessungen, Erfahrungen und Erkenntnisse aus Praxis und Forschung für die Entwurfsarbeit wurden seitdem fortgeschrieben und aktualisiert. Aktuell liegt das Standardwerk in 43. Auflage vor.

Klima bauen

Das kleine Lexikon ist ein echtes Taschenbuch, das jeder bau- und planungsinteressierte Mensch dabei haben könnte. Das Buch will aufzeigen, wie klimagerecht geplant und gebaut werden kann.

DGNB entwickelt Gebäuderessourcenpass und startet Kommentierung

Im Koalitionsvertrag hatte die neue Bundesregierung angekündigt, einen digitalen Gebäuderessourcenpass einzuführen, ohne diesen inhaltlich näher zu konkretisieren. Was dieser inhaltlich umfassen sollte, hat die...

RE.THINK BUILDING – Materialien und Lowtech für klima- und kreislaufgerechtes Bauen

Unter dem Motto RE.THINK BUILDING – Materialien und Lowtech für klima- und kreislaufgerechtes Bauen veranstaltet natureplus am 9. September eine Fachkonferenz in Berlin.

Tragwerksplanende unterstützen Initiative Phase Nachhaltigkeit

Namhafte Ingenieurbüros aus der Tragwerksplanung bekennen sich als Erstunterzeichner zur Initiative Phase Nachhaltigkeit.

Kurzfristige Änderung der Förderung für effiziente Gebäude (BEG) ist nicht zielführend!

Die Bundesingenieurkammer kritisiert die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Reform zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). „Um die Sanierungsquote zu erhöhen und...

Design by Availability

Das Recyclinghaus ist ein experimentelles Wohnhaus, das aus gebrauchten, recycelten und recyclingfähigen Bauteilen in recyclinggerechter Bauweise erstellt wurde.

DGNB Sustainability Challenge 2022 entschieden

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB hat am Tag der Nachhaltigkeit am 8. Juli in Fellbach die Gewinner ihrer Sustainability Callenge 2022 bekannt gegeben.

WorldGBC Board of Directors weiterhin mit Johannes Kreißig

Johannes Kreißig, geschäftsführender DGNB-Vorstand, wurde als Mitglied im Board of Directors des WorldGBC wiedergewählt.

Die gebaute Umwelt ­innerhalb planetarer Grenzen

Vom 20. bis 23. September 2022 findet mit der SBE22 eine Konferenz zu Themen des nachhaltigen Bauens sowie der nachhaltigen Quartiers- und Stadtentwicklung in Berlin statt.