Im Reallabor Digitale Barrierefreiheit und Assistenzsysteme für Menschen mit Einschränkungen (KIT) wird an Ermöglichung von Inklusion durch digitale Technologien geforscht.
Einzelne Krisen treten nicht hin und wieder auf, sondern überraschen durch Gleichzeitigkeit und durch Verstärkungseffekte. Deswegen müssen wir sofort handeln. Dabei ist die Bauwirtschaft besonders gefordert.
In einem Gespräch zur Alnatura Arbeitswelt antwortete Thomas Auer vor zwei Jahren auf meine Frage, inwieweit (nachhaltige) Architektur von Architekt:innen bestimmt wird: „Die Idee...
DGNB veröffentlicht grundlegend überarbeitetes Zertifizierungssystem für. Kriterien mit angepassten Anforderungen können bis zum 8. Januar 2023 kommentiert werden.
Neue Broschüre der BAUINDUSTRIE Die EU-Taxonomie – Eine Einführung für Bauunternehmen
bietet Überblick über finanzpolitisches Instrument zur Umsetzung des Europäischen Grünen Deals.
Neben der Einsparung von CO2-Emissionen in Gebäuden für Heizen, Kühlen, Lüften etc. wird bei der Erreichung der Klimaziele die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen.