Themengebiet: Nachhaltig Bauen

Neue Förderung des Bundesbauministeriums für klimafreundlichen Neubau

Richtlinie für Bundesförderung für effiziente Gebäude – Klimafreundlicher Neubau (KFN) veröffentlicht.

Nachhaltiges Bauen dank BIM

Aktuelle Umfrage der Bundesingenieurkammer geht der Frage nach, wie weit Digitalisierung durch den Einsatz von BIM in Ingenieurbüros fortgeschritten ist.

IBU erweitert Zusammenarbeit mit Asien-Pazifik-Region

Das Institut Bauen und Umwelt e.V. erweitert die enge Zusammenarbeit mit internationalen Zertifizierungssystemen und EPD-Programmhaltern zur gegenseitigen Anerkennung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) im Bausektor.

2000 Mitgliedsorganisationen und 10.000 Auszeichnungen: DGNB feiert Doppeljubiläum

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) feiert Doppel-Jubiläum.

DGNB mit Sonderschau Bauen 2030 auf der BAU

Vom 17. bis 22. April findet an der Messe München die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt.

Davos Alliance 2023 geschlossen

Gründung des internationalen Bündnisses für Baukultur – Davos Baukultur Allianz 2023 – bei Konferenz europäischer Minister für Kultur und Bauen in Davos.

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote zum nachhaltigen Bauen

DGNB-Akademie bietet im neuen Frühjahrs-Seminarprogramm vielfältige Angebote zum Thema nachhaltiges Bauen.

DGNB Sustainability Challenge geht in die nächste Runde

DGNB richtet wieder Innovationswettbewerb DGNB Sustainability Challenge aus. Bewerbungen bis zum 17. März einreichen.

Zukunft des Bauens – Zukunft der Städte

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für Forschung und Lehre.

Nachhaltiges Bauen im Studium

Hochschulgruppe Nachhaltigkeits-AG Bauingenieurwesen an der TU Dresden befasst sich mit Thema nachhaltige Bauwende und strebt Veränderung der Lehre im Bereich Bau und Umwelt an.

Implementation of Circular Economy in the Built Environment

COST Action CA21103 CircularB – Implementation of Circular Economy in the Built Environment verfolgt ganzheitlichen Ansatz für zirkuläre Gebäude.

Brücken ganzheitlich statt möglichst billig planen

Am KIT durchgeführtes, mit Green-BIM-Award 2022 ausgezeichnetes Projekt IntegBridge beschäftigt sich mit ganzheitlicher Bewertung von Brückenvarianten.