Themengebiet: Kreislaufwirtschaft

WWF-Hintergrundpapier Circular Economy im Gebäudesektor

Neues WWF-Hintergrundpapier Circular Economy im Gebäudesektor analysiert aktuellen Stand des Gebäudesektors und präsentiert Stellschrauben einer Circular Economy.

Ressourcenschonendes Bauen: Betrieb, Herstellung und Weiterbau beachten

Schweizer Heimatschutz als Teil der Klimaoffensive Baukultur begrüßt Debatte zu ressourcenschonendem Bauen im Rahmen der Kreislaufwirtschaft.

Schweizer Bauforum 2022: Kreislaufwirtschaft konkret

5. Schweizer Bauforum zum Thema Kreislaufwirtschaft findet am 16. November 2022 in Luzern statt.

Geschlossene Stoffkreisläufe für mineralische Baustoffe

Web-Seminar Geschlossene Stoffkreisläufe am 17. November beleuchtet rechtliche Rahmenbedingungen für Kreislaufwirtschaft im Bau und Recycling von mineralischen Baustoffen.

Der Nachhalt – Prolog

Das Buch Der Nachhalt – Prolog ist eine persönliche Annäherung des Autors Caspar Schmitz-Morkramer an die Nachhaltigkeit.

Webinar: Steel reuse in circular economy

The Finnish Constructional Steelwork Association organizes on 3rd November a webinar in English on steel reuse in the circular economy.

Die zirkuläre Stadt im Jahr 2040 – Reduzierung des Energiebedarfs um 75 %

Im neuen Urban Insight Report Circular City Transformation wird gezeigt, wie zirkuläre Stadtplanung zukünftige Städte energie- und klimaeffizienter machen kann.

Webtool Recyclinggerechtes Konstruieren von Gebäuden

Online-Tool Recyclinggerechtes Konstruieren im Bauwesen des VDI Zentrums Ressourceneffizienz zeigt Strategien, Werkzeuge und Praxisbeispiele zum recyclinggerechten Bauen.

Stahlspundbohlen von ArcelorMittal – ein ­Produkt im Sinne der ­Kreislaufwirtschaft

Stahl ist ein permanentes Material. Es kann immer wieder, ohne Verlust der Qualitätseigenschaften, vollständig recycelt werden.

The End of Waste Wood

In the world’s current economic and environmental predicament, the construction industry must embrace products and processes which mitigate climate change

Gebäudebestand als Ressource

Mit dem Projekt RoofKIT hat das Team des Karlsruher Instituts für Technologie den Solar Decathlon Europe 21/22 gewonnen.

Innovatives kohlenstoffarmes Aluminium für ­Architekturanwendungen

Novelis Inc., gab in diesem Jahr die Markteinführung des neuen Produkts Novelis HRC57S bekannt: eine innovative Aluminium-Eloxalqualität, die einen Recyclinganteil von mehr als 90 % hat.