Themengebiet: Klimaresilienz

Transformation des urbanen Raums

Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken

1,5-Grad-Marke 2024 überschritten

Copernicus Global Climate Highlights Report 2024 im Januar veröffentlicht.

Klimaschutz und Klimaresilienz – zwei Seiten der gleichen Medaille

DGfM-Geschäftsführer Christian Bruch zu den Chancen der massiven Bauweise.

Bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und faire Vergabe

Forderungen der planenden Berufe zur Bundestagswahl 2025.

Annika Seifert Professorin für Klimaangepasstes Bauen und Entwerfen an der Uni Stuttgart

Annika Seifert auf neu eingerichtete Professur am Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen berufen.

Der Weg zum städtebaulichen Klimaanpassungskonzept

Leitfaden des Bayerischen Bauministeriums.

Klimaanpassung braucht ambitionierte Ziele und starke Ökosysteme

Strategie der Bundesregierung guter erster Schritt, NABU sieht Nachbesserungsbedarf.

Architektur Klima Atlas

Praktisches Handbuch und Übersicht zu klimagerechten Lösungen in der Architektur.

Versicherer ebnen Weg für klimaresilientere Wiederherstellung von Gebäuden

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erstellt Leitfaden nach Build-Back-Better-Prinzip.

Gründächer schützen vor Hitze und Starkregen

Projekt Mehr Grün am Haus der Verbraucherzentrale NRW bietet kostenfreie Beratung.

Klimaanpassung oder Klimaschutz?

Aktuelle Umfrage im Auftrag der Bundesingenieurkammer zeigt: Bevölkerung erwartet höhere Investitionen in Klimaanpassung.

2024 Climate Risk Landscape Report

Report für Banken, Versicherer, Investoren, die Klimarisikomanagement verbessern und Übergang zu Nachhaltigkeit erleichtern wollen.