Themengebiet: Holzbau

Kohlenstoffspeicherung und Kohlenstoffbindung in Produkten

Technische Vorschriften zur Zertifizierung: EU-Kommission lädt Bürger:innen zur Stellungnahme ein.

Rückgang des Kohlenstoffgehalts im Waldboden nach Kahlschlag 

Studie zeigt den Einfluss von Kahlschlag in nordischen und kanadischen Wäldern.

Umwandlung von Altholz für zirkuläres Bauen durch digitale Strategien

Forschende beschreiben systematischen Arbeitsablauf, bei dem digitale Methoden eingesetzt werden, um Abfallstoffe als vollwertige Bauelemente wiederzuverwenden.

Nachhaltigkeit ist Voraussetzung der Holznutzung 

Branchengespräch zur verantwortungsvollen Lieferkette vom Baum zum Produkt.

Förderaufruf Holzwerkstoffindustrie 4.0 

Projektideen bis 31. Juli 2025 bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe einreichen.

Neuartige Holz-Beton-Verbunddecke mit Kerven und Buchenholzdübeln als Verbundlösung 

Untersuchungen als Grundlage für eine baupraktische Anwendung.

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

Kreislauffähiger Holzbau

Entwerfen für die Wiederverwendung.

Holz-Beton-Hybridbau: Vom ökologischen zum kreislauffähigen Systembauteil

Innovative Holz-Beton-Hybridbauweise revolutioniert die Bauindustrie durch vollständige Wiederverwendbarkeit und ressourcenschonende Materialnutzung.

Holz-Beton-Verbundkonstruktionen

Ein Sachstandbericht, der den aktuellen Wissensstand als Grundlage für Planung und Konstruktion von HBV-Decken und -Flachdächern zusammenstellt

Warum Waldnutzung auch Klimaschutz ist

Das Thünen-Institut erklärt multimedial, wie der Wald zum Klimaschutz beiträgt