Themengebiet: Bestandsbau

Neue Perspektiven. Vom Gemeinderaum zum Großraum. Ein Denkmal im Wandel.

Ein ehemaliges Gemeindehaus in Bad Kissingen erstrahlt nach kreativem Umbau und Sanierung. Hier trifft Denkmalpflege auf moderne Bürogestaltung.

Ökobilanzierung von Instandsetzungsvarianten in Abhängigkeit vom Schädigungsgrad

Beitrag erläutert vergleichende Ökobilanzierung von Instandsetzungsmaßnahmen nach TR-IH anhand eines Fallbeispiels.

Bauen im Bestand – Wohnen

Buch bietet anhand von 26 Projektbeispielen praxisnahe Einblicke in innovative und kreative Bauvorhaben.

Der Sanierungssprint für Ein- und Zweifamilienhäuser

Konzept bringt Prozessoptimierungen in die Praxis und ermöglicht Kostensenkungen.

Verband für Bauen im Bestand (BiB) gründet BiB Academy

Reparaturkultur bereits in Lehre, Aus- und Weiterbildung etablieren.

Sanierung der Sansibar auf Sylt

Die Sansibar auf Sylt erstrahlt nach einer umfassenden Sanierung. Ein Projekt, indem modernes Design und maritime Tradition verschmelzen.

Wohnen in der DDR-Typen-Schwimmhalle

Klaus-Dyckerhoff-Preis für Architektur zeichnet Umnutzung aus.

Tragwerksplanung in der Denkmalpflege

Fortbildungsreihe in sieben Seminarblöcken.

Stipendien Restaurator im Handwerk

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert handwerkliche Fortbildung mit Stipendienprogramm.

Energieberatung für Baudenkmale und besonders erhaltenswerte Bausubstanz

Fortbildungsreihe für Energieberatende mit Prüfung und Zertifikat als Abschluss.

Sanierungsmöglichkeiten bei feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.

Holzschutz vs. Denkmalschutz

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.