Themengebiet: Bestandsbau

Vom Bürokomplex zum Wohngebäude

Das Projekt View 180 in Frankfurt-Sachsenhausen zeigt, wie aus einem Bürokomplex ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen kann. Zusätzlichen Wohnraum bieten die nachgerüsteten Balkone. Als Lösung für die sichere und energieeffiziente Verbindung mit dem Bestandsgebäude dient das Wärmedämmelement Schöck Isokorb T Typ S.

DBU startet „Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren“

Mit der Informationskampagne Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren will die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) die Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern unterstützen. Hauptziele: Kosten senken, Energie sparen, weniger Treibhausgasemissionen und mehr Klimaschutz.

Weiterbildung zu Altbauerneuerung und Denkmalpflege

Das Seminarjahr 2022/2023 der Propstei Johannesberg bietet ein breit gefächertes Spektrum der beruflichen Fort- und Weiterbildung an. Handwerker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen können sich praxisorientiert mit Zertifikatslehrgängen berufsbegleitend qualifizieren.

Innovatives Verfahren CARBOrefit® zur ­Verstärkung von Bauwerken mit Carbonbeton

In den letzten Jahren wurde als Alternative zu den etablierten Verstärkungsverfahren immer öfter der ressourcensparende Verbundwerkstoff Carbonbeton eingesetzt. Mit Carbonbeton konnten und können auch in Zukunft Bestandsbauwerke erfolgreich instand gesetzt oder verstärkt werden.

Ziegel-Metamorphose – Casa Rossa Chemnitz

In Kombination mit den freigelegten Ziegeln entsteht ein transformiertes Gebäude, das vom Flair des Unperfekten gleichermaßen wie von der minimalistischen Ästhetik lebt.