Themengebiet: Bestandsbau

Im Gespräch mit Tim-Oliver Müller, Elisabeth Broermann und Andrea Bitter

nbau Chefredakteur spricht mit Prof. Elisabeth Broermann und Andrea Bitter von A4F und Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller.

RE.THINK BUILDING 2025

Auf RE.THINK BUILDING 2025 wird gezeigt, wie Herausforderungen beim Umbauen erfolgreich gemeistert werden können.

Re-Use auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel bei Gebäuden

Ermittlung des Potenzials von Re-Use zur Reduktion von grauer Energie und THGE (Umweltpotenzial) auf Ebene einer Stadt.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.

Fachkonferenz Bauen im Bestand – Sanieren, Umbau, Weiterentwickeln

18. und 19. März in München mit Baustellenbesichtigung LOVT MUNICH LIVE.

Sanieren vor Neubau!

Forderung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau bei Anhörung im Landtag.

Neue Chancen für leer stehende Kauf- und Warenhäuser

BBSR-Bericht zeigt erfolgreiche Umnutzungen.

Energiesprong on tour

Serielles Sanieren live erleben am 28. Januar in Berlin, am 11. Februar in Ludwigsfelde.

Bauen im Bestand sichert Klimaschutzziele

Nominierte des WSGZ Wettbewerbs Studierende Gestalten Zukunft präsentieren am 15. Januar auf der BAU 2025 Projekte.

Bauen im Bestand – Wohnen

Das Buch Bauen im Bestand – Wohnen zeigt, wie durch Umbau, Umnutzung und Sanierung bestehender Gebäude herausragende Wohnqualitäten entstehen können.