Themengebiet: Bauwende

Es ist höchste Zeit! Eine Streitschrift

Innovation Think Tank des Zentralen Immobilien Ausschusses übt Selbstkritik und ruft mit Streitschrift zum Handeln auf.

Transformation denken. Nicht nur anders bauen, sondern anders entwerfen

ABC Diskussionsforum am 14. März, 20 Uhr mit Steffen Bösenberg zum Entwurf im Bestand.

Bauwende! Wie kann sie denn gelingen?

Der BDA-Politik-Talk 4 findet am 1. März 2023, um 19 Uhr in Berlin statt.

Ohne grundlegende Änderungen wird der Bereich der Gebäude die Klimaziele klar verfehlen

Die Wohnungspolitik versucht mit einem Konzept des Wachstums sozialpolitische Probleme zu lösen, was zu einer Verschärfung der klimapolitischen Situation führen wird, ohne dass die sozialpolitischen Probleme gelöst werden.

Nachhaltiges Bauen im Studium

Hochschulgruppe Nachhaltigkeits-AG Bauingenieurwesen an der TU Dresden befasst sich mit Thema nachhaltige Bauwende und strebt Veränderung der Lehre im Bereich Bau und Umwelt an.

4. Symposium Ingenieurbaukunst – Bauen mit und im Bestand

Beim 4. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction Ende November war Bauen mit und im Bestand das Thema.

Digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft

Einzelne Krisen treten nicht hin und wieder auf, sondern überraschen durch Gleichzeitigkeit und durch Verstärkungseffekte. Deswegen müssen wir sofort handeln. Dabei ist die Bauwirtschaft besonders gefordert.

Eine zukunftsfeste ­Baupolitik kennt nicht nur Neubau

Der Bund und die Länder müssen den gemeinnützigen Sektor fördern und vorantreiben, dass er Vorbildfunktion einnehmen kann: für klimagerechtes Bauen, den ressourcenschonenden Umbau, die Reaktivierung von Substanz und für die Lösung der Wohnungsfrage.

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Gibt es eine Zukunft mit Beton? Diese Frage haben wir uns vor einiger Zeit beim Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch ge

A4F konstruktiv

Warum so manches Gebäude genehmigt wurde, ist durchaus fraglich, doch angesichts der Notwendigkeit gilt es Antworten mit mehr Sensibilität, Raffinesse und Problembewusstsein zu finden.

Bauwende: Jetzt mal ehrlich!

Das dringend notwendige Umdenken in der Bau- und Immobilienbranche ist in aller Munde. Es hat sich gar der Begriff der Bauwende dafür etabliert. Wir brauchen eine Richtungsänderung, aber die große Frage ist wohin – und wer muss alles wenden?!

Katastrophenvorsorge geht nur nachhaltig

Bayerische Ingenieurekammer-Bau fordert, dass UN-Nachhaltigkeitsziele und UN-Sendai-Rahmenwerk zur Katastrophenvorsorge in Einklang gebracht werden müssen.