Themengebiet: Bauausführung

Roadmap zur klimaoptimierten Transportbetonherstellung

Der Beitrag aus der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau gibt einen Überblick über den aktuellen Stand zum klimaverträglichen und nachhaltigen Bauen mit Beton und zeigt mögliche Potenziale hin zur Klima- und Ressourcenoptimierung bei der Betonherstellung auf.

Nachhaltiger Beton im Einsatz

Beim Online-Event Mit klinkereffizienten Betonen CO2 einsparen und Kosten reduzieren am 7. Juni mit Expert:innen diskutieren.

Novelle der Ersatzbaustoffverordnung beschlossen

Das Bundeskabinett hat die erste Novelle der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) beschlossen.

Von Grund auf effizient

Der gestiegene Holzpreis sowie häufig notwendige Nacharbeiten sorgen inzwischen immer häufiger für ein Umdenken seitens der Baubranche – weg von konventionellen Methoden.

Nachhaltig planen und bauen aus einer Hand – das Innovation Center am ZÜBLIN-Campus

Beim Neubau des Innovation Centers wurde der Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt – von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb.

Konzept Nachhaltigkeit: ­belastbare Umsetzung?

Die Umsetzung einer formulierten Nachhaltigkeitsstrategie ist ein langfristiger Weg, der in unterschiedlichen Ausprägungen einem PDCA-Zyklus folgt.

Historisches Ziegelmauerwerk – Ausführung und Instandsetzung

18. Fachtagung Dialog Handwerk und Denkmalpflege am 16. Mai stellt Ziegelstein und historisches Ziegelmauerwerk in den Mittelpunkt.

Kalk als Bindemittel für Mörtel und Putz

Fachseminar der Propstei Johannesberg vermittelt Fachkenntnisse zur Anwendung von Kalkmörtel.

Kreislauf von Bauprodukten

Neue Studie der BAUINDUSTRIE zeigt, wie Weiter- und Wiederverwendung von Bauprodukten und Baustoffen in Rechtsbereichen des Abfall- und Produktrechts geregelt sind.

Vom CO2-Fußabdruck zur Nachhaltigkeits­strategie

Ein Gespräch mit Dr. Albert Dürr von Wolff & Müller

Wir müssen das Bauen neu erfinden

Niedrigst- oder Plusenergiegebäude gehören inzwischen zum technischen Standard. Seit einiger Zeit verändern sich auf unseren Baustellen auch die Bauweisen, die Fertigungsmethoden und die Maschinenparks.

Rechtsstudie Recycling und Wiederverwendung von Bauprodukten und Baustoffen

Neue Studie der BAUINDUSTRIE zeigt, wie Weiter- und Wiederverwendung von Bauprodukten und Baustoffen in Rechtsbereichen des Abfall- und Produktrechts geregelt sind.