Übersichtsaufsatz

Langlebige Bauweisen in der LCA-Analyse

Eine Studie zeigt, dass über zwei Drittel der Wohngebäude in Deutschland aus langlebigem Ziegel gebaut sind. Was bedeutet das für die Ökobilanz?

Nachhaltigkeitspotenzial von Parkhäusern in Stahlverbund- und Holzbauweise

Vergleichen Sie die Nachhaltigkeit von Parkhäusern aus Stahlverbund und Holzbauweise. Analysen zeigen überraschende Ergebnisse im Treibhauspotenzial.

Ausrichtung des Straßenbaus auf gesteigerte Nachhaltigkeit

Erfahren Sie, wie der Straßenbau durch innovative Ansätze die Treibhausgasemissionen nachhaltig reduziert und gleichzeitig die Lebensdauer von Straßen erhöht.

Carbon Management im Gebäudebetrieb

Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über Erhebungsmethodik, typische Kennzahlen und Ansätze zur Verbesserung des Carbon Footprints von Prozessen des Gebäudebet

Myzelkomposit als vielseitig einsetzbarer, ­kreislaufgerechter Werkstoff für das Bauen

'Die Umstellung der Bauwirtschaft von mineralischen und chemisch vergüteten Baustoffen ist eine wichtige Initiative im Hinblick auf kreislaufgerechtes Wirtschaften. Ein Ansatz, der positiv zur Lösung dieser Aufgabenstellung beitragen kann, ist der Einsatz von Pilzmyzel.

Biobasierte Werkstoffe für Architektur und Infrastruktur

Bioverbundwerkstoffe ermöglichen Architekten und Fachplanern strukturoptimierte und zugleich elegante Entwürfe. Dies gilt für viele Anwendungen vom Interior Design bis zum Brückenbau, die in verschiedenen Projekten aus der Forschung in die praktische Realisierung gebracht werden konnten.

Meist gelesen

Sollten wiederverwendete Stahlträger vorrangig für kleinere Projekte genutzt werden?

Beitrag im Architects' Journal regt zur Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger bei Um- und Ausbau an.

zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Bau Kongress 2025 am 21./22. Mai in Bonn.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung

Buch gibt Einblicke in Zielsetzungen und Einführung zu Herausforderungen der Sustainable Development Goals der UN.

1,5-Grad-Marke 2024 überschritten

Copernicus Global Climate Highlights Report 2024 im Januar veröffentlicht.

CO2-effiziente Konstruktionen

CO2-effizientes Bauen: Herausforderungen und Lösungen. Das Baukollektiv ABC erklärt, warum nachhaltige Konstruktionen schwierig sind und wie man sie umsetzen kann.