Kolumne

StuttgarterNachhaltigkeits­stammtisch

Erfahren Sie, wie zirkuläres Bauen die Zukunft der Architektur neu definiert und Ressourcen schont. Reduzieren Sie Treibhausgasemissionen nachhaltig.

A4F konstruktiv

Ein brennendes Haus als Metapher für die Klimakrise: Warum Schmutzkampagnen den Diskurs gefährden und echte Lösungen benötigt werden.

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Beim 50. Nachhaltigkeitsstammtisch gab es spannende Einblicke in zirkuläres Bauen mit Pre- und Post-use-Konzepten sowie lebhafte Diskussionen.

A4F konstruktiv

Ist es wirklich zielführend, knappe Zeit und Ressourcen zu investieren, um lediglich die Aussicht zu verschönern, während die Welt in Flammen steht?

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Die steigende Relevanz vom Arbeiten in und mit Bestandsbauten und das damit einhergehende erforderliche Know-how sind für viele Tragwerksplanende neu und bringen daher, ebenso wie fehlende Regelwerke und Grundlagen, einige Schwierigkeiten mit sich.

A4F konstruktiv

Alle zeigen mit dem Finger auf die Politik und sagen, dass sie endlich die richtigen Rahmenbedingungen schaffen soll, damit alles in die richtige Richtung gehen kann. Aber was, wenn die selbst so ausgebrannt sind, dass sie nicht wissen, wie der Kahn am besten zu steuern ist?

A4F konstruktiv

Ein kurzer Blick in die Statistik zeigt, dass der Ressourcenverbauch der Baubranche nach den Lieferengpässen-bedingten Einbrüchen auf vorpandemischem Allzeithoch liegt.

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Wir möchten aus dem Blickwinkel von Tragwerksplaner:innen die Auswirkungen eines ausgiebig begrünten Dachgartens beschreiben.

A4F konstruktiv

Allzu oft erzählen wir uns, dass die Opfer und der Einsatz, den wir bringen, unsere Entgleisungen rechtfertigen.

Stuttgarter Nachhaltigkeits­­­stammtisch­

Was braucht es nun, um die Wiederverwendung zu einem festen Bestandteil der Planung werden zu lassen?

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Unsere These: Der erste Schritt, um diese Suffizienz zu erreichen, ist, sich einzugestehen, dass Innovation, also die immerwährende Effizienzsteigerung, nicht allein ausreichen wird. Wir müssen unser Handeln und somit auch unser Denken verändern.

Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch

Eigentlich sind sich alle einig, dass wir jetzt Kreisläufe schließen müssen, nicht nur die Demontierbarkeit im Entwurf von Neubauten mitdenken, sondern vor allem den Bestand jetzt sofort in den Kreislauf zu bringen.

A4F konstruktiv

„Hinterfragt Abriss kritisch“ ist eine unserer Forderungen, und zusammen mit dem kürzlich vorgestellten Abrissmoratorium findet das Thema in vielen Ortsgruppen gerade regional besonders viel Anklang.

Meist gelesen

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.

Fachkonferenz Bauen im Bestand – Sanieren, Umbau, Weiterentwickeln

18. und 19. März in München mit Baustellenbesichtigung LOVT MUNICH LIVE.

Empfehlungen des Roundtable Wärmewende zur Bundestagswahl

Wärmesektor: Weg von Maximal- hin zu Alltagslösungen.