Interview

Im Gespräch mit Tim-Oliver Müller, Elisabeth Broermann und Andrea Bitter

nbau Chefredakteur spricht mit Prof. Elisabeth Broermann und Andrea Bitter von A4F und Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller.

Im Gespräch mit Niels Bartels und Dirk Brandt

Sind Smart Buildings wirklich die Lösung für ökologische Nachhaltigkeit sind oder nur ein digitales Feigenblatt im Klimaschutz?

Im Gespräch mit Timo Leukefeld

Bernhard Hauke hat mit Timo Leukefeld über einfach Bauen, vernetzte Energieautarkie und den Mut zum Unkom­plexen gesprochen.

Im Gespräch mit Daniel Sieveke

Daniel Sieveke ist Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Bernhard Hauke hat mit Daniel Sieveke über innovatives Bauen und Umbaukultur, Wohnungsbau & Co. gesprochen.

Im Gespräch mit Michael Braungart

Das übliche Umweltschutz-Credo will durch reduce, reuse und recycle mit Weniger mehr erreichen. Damit wird nur das Falsche verbessert, nicht aber etwas Positives geschaffen. Mit C2C können wir stattdessen überlegen, was gut für uns und unsere Umwelt ist, also ökoeffektiv statt nur effizient sein.

Im Gespräch mit Reiner Nagel

Bernhard Hauke hat mit Reiner Nagel, dem Vorstandsvorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur, über den Baukulturbericht 2022/23 Neue Umbaukultur und die sich daraus ergebenden möglichen, ja wahrscheinlichen Änderungen in der Art, wie wir bauen oder eben umbauen, gesprochen.

Im Gespräch mit Barbara Possinke, Stefanie Weidner und Johanna Wörner

Es ist nicht einfach, alle theoretisch verfügbaren Möglichkeiten zur Reduktion von Massen und Emissionen auch tatsächlich zu nutzen. Die Transparenz der Prozesse ist eine weitere Herausforderung.

Multilog mit Werner Sobek

Zum 70. Geburtstag des Multidisziplinärs haben Bernhard Hauke und Burkhard Talebitari mit einer Vielzahl von ganz unterschiedlichen Menschen einen ebenso vielschichtigen Multilog mit Werner Sobek organisiert, bei dem sich doch vieles um ein Thema dreht: nachhaltig Bauen.

Im Gespräch mit Christian Schlüter zum Campus Rosenheim

Bernhard Hauke hat mit Christian Schlüter von ACMS Architekten über den CampusRO gesprochen.

Im Gespräch mit Christine ­Lemaitre & Johannes Kreißig

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB wurde 2007 gegründet, um Wege und Lösungen aufzuzeigen und zu fördern, die...

Im Gespräch mit Guido Beermann & Andreas Geisel

Bauen und Raumplanung sind überwiegend Ländersache in Deutschland. Mehr Kooperation zwischen den Ländern ist ein viel geäußerter Wunsch, gerade in Sachen nachhaltiges Bauen.

Im Gespräch mit Rolf Bösinger

Erstmals seit 1998 gibt es mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wieder ein eigenständiges Bundesbauministerium. Bernhard Hauke hat mit dem Staatssekretär im Bundesbauministerium Rolf Bösinger gesprochen.

Im Gespräch mit ­Uwe ­Schneidewind

Uwe Schneidewind ist renommierter Wirtschaftswissenschaftler. Seit Ende 2020 ist der Grüne, Oberbürgermeister der mit erheblichen Herausforderungen konfrontierten Großstadt Wuppertal. Bernhard Hauke hat mit Uwe Schneidewind über seine neuen Aufgaben gesprochen.

Meist gelesen

Digitale Bauteilinformationen als Schlüssel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Bergmann.

Neues Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel 

Bundesverband Kalksandsteinindustrie will Transparenz für Industrie und Marktpartner schaffen

Energy Policy Review Germany 2025 

So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen