Machen so viele verschiedene quantitative Bewertungssysteme für nachhaltiges Bauen mit jeweils entsprechenden Entwicklungsbemühungen auf der einen Seite, aber auch Schulungsaufwand auf der anderen Seite Sinn?
Wir haben also grundsätzlich kein Erkenntnisproblem, aber eines mit der Umsetzung. Unsere Abfallwirtschaft ist noch weit entfernt von einer echten Kreislaufwirtschaft.
Brauchen wir wirklich 20 neue Stadtteile in den gefragtesten Städten wie in den 1970er-Jahren? Haben die eigentlich damals wirklich nachhaltig geholfen im Sinne von dauerhaft attraktiven und lebenswerten Wohnsiedlungen? Beides darf bezweifelt werden.
Die einen wollten mit einer Sofort-Amnestie bei den Klimaschutzauflagen für den Neubau den grünen Träumen ein Ende setzen. Die anderen hatten von Abrissprämien fabuliert, um wieder mehr neu bauen zu können. Das ist beides arg daneben, finde ich.
Es wird Zeit für eine praktische, inklusive Architekturausstellung, die dann auch versteht, dass Architektur, zumal nachhaltige, nicht von Architekt:innen allein gemacht wird, sondern mit ganz vielen weiteren Expert:innen gemeinsam.
Michael Halstenberg argumentiert völlig richtig, dass ohne grundlegende Änderungen und deutlich radikalere Maßnahmen der Gebäudebereich die Klimaziele klar verfehlen wird.
In einem Gespräch zur Alnatura Arbeitswelt antwortete Thomas Auer vor zwei Jahren auf meine Frage, inwieweit (nachhaltige) Architektur von Architekt:innen bestimmt wird: „Die Idee...
Früher konnten Architekten einfach entwerfen und Ingenieure bekamen das dann schon umgesetzt. Wenn wir aber heute klimafreundlich planen, dann müssen wir von Anfang an gemeinsam entwerfen.