Aus der Industrie

Nachhaltigere Baustoffe für alle Anwendungen: Vertua®-Zemente von Cemex Deutschland

Cemex Deutschland setzt auf CO₂-reduzierte Zemente für nachhaltiges Bauen. Bis 2030 soll das Werk in Rüdersdorf klimaneutralen Klinker produzieren.

Ein Nutzdachfür die Kita

Serielles Bauen revolutioniert die Immobilienbranche in Deutschland. Erfahre, wie Wolff & Müller mit innovativen Holzbauprojekten Wohnraum schafft.

Die Zukunft der Mobilität beginnt – im ­Untergrund

In Waiblingen entsteht eine Wasserstofftankstelle mit BIRCOcanal Versorgungskanälen die sichere Leitungsführung und einfache Wartung ermöglichen.

CO2-Emissionen senken, Gebäude ertüchtigen und Wert steigern

Energetische Sanierung mit dünnschichtigen Flächenheizsystemen.

Nachhaltiger Modulbau

Entdecken Sie, wie SÄBU nachhaltigen Modulbau revolutioniert und warum dies die Zukunft des Bauens sein könnte. Jetzt mehr erfahren!

Neues Lernen im Holzhybridbau

WOLFF & MÜLLER errichtet das bislang größte Einzelvorhaben der Stadt Stuttgart im Schulbereich in Holzhybridbauweise.

Eine Wanderhalle für Eurospar

SPAR meistert mit einer innovativen DOMICO-Elementhalle den Marktumbau in Rohrbach-Berg – schnell & nachhaltig!

Nachhaltig und ressourceneffizient Bauen mit MODERSOHN®

MODERSOHN revolutioniert Nachhaltigkeit im Bauwesen mit rostfreiem Edelstahl und innovativen Produkten.

Max Brauer Quartier in Hamburg

Das innovative Max Brauer Quartier in Hamburg: Architektur trifft Nachhaltigkeit & moderne Technik mit Schöck Isokorb®.

Produkte für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen

LINZMEIER revolutioniert mit LINITHERM und Pure-Life-Zertifikaten nachhaltiges Bauen.

The Plus: ein positives Vorzeichen

The Plus, die weltweit transparenteste und umweltfreundlichste Möbelfabrik im Herzen eines norwegischen Waldes.

Mineralisch dämmen – langlebig und effektiv

Mineralischer Dämmung: Nachhaltig, effizient und langlebig. Schützen Sie Klima und Ressourcen.

Digitale Synergien für nachhaltige Bauprojekte

ORCA Software und AUSSCHREIBEN.DE revolutionieren mit digitalen Lösungen nachhaltiges Bauen.

Meist gelesen

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.