Aus der Industrie

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Immergrüne Architektur für aufblühendes Areal

Modulare Pflanzwände zur Fassadenbegrünung des Green City Towers.

Faserzementprodukte für Fassade, Dach und ­Innenräume

Swisspearl ist führender Hersteller von Faserzementprodukten. Diese sind ressourcenschonend, langlebig und eignen sich für Dächer, Fassaden und mehr.

Rohrdorfer beteiligt sich am Projekt ­Pathways to Paris

Im Rahmen des Projekts Pathways to Paris sollen ein webbasiertes Transformationstool sowie praxistaugliche Handlungsleitfäden entstehen, um diese Ziele erreichen zu können.

Nachhaltige Neubauten planen

Die Energieberatersoftware EVEBI von ENVISYS ist seit über 30 Jahren das professionelle Werkzeug für Planung und Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden.

Innovation aus ­Verantwortung

Ein Gespräch mit Wolfgang Rieder, Eigentümer Rieder Gruppe

Biobasierter Dämm­stoff von Linzmeier

Mit LINITHERM LOOP läutet die Linzmeier Bauelemente GmbH die Markteinführung einer neuen ökologischen Produktgeneration ein. Mit ebenso guten Produkteigenschaften wie bei den LINI­THERM Dämmsystemen sind bei LINITHERM LOOP mehr als 60 % der PU-Rohstoffe biobasiert.

„Nachhaltigkeit geht uns alle an – und zahlt sich für alle aus“

Im Interview erläutert Dieter Heller, Geschäftsführer des Bundesverbandes Leichtbeton e. V., warum Transparenz entscheidend ist, um alle Potenziale beim nachhaltigen Bauen zu heben.

Spagat gelungen

Die Baukosten waren streng reglementiert. Zugleich hatte die Umsetzung eines baubiologisch unbedenklichen und ökologisch verantwortlichen Bauens oberste Priorität. Mit Leichtbeton-Mauerwerk von KLB Klimaleichtblock ließen sich jedoch beide Vorgaben sehr gut in Einklang bringen.

Meist gelesen

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen

Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende 

Ansätze für eine sozial gerechte Transformation

Update: globale Regulierung von „embodied carbon“

Das hat sich getan bei der Regulierung von "embodied carbon" weltweit

form follows availability

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen: form follows availability.