Aus der Industrie

Nachhaltigkeit mit Substanz

Nachhaltige Baumaterialien für die Zukunft: Lindner und Duravit setzen auf innovative Lösungen, die Umweltbewusstsein mit Funktionalität vereinen.

Pekutherm stärkt Röhms Europäische Allianz für nachhaltiges PMMA-Recycling

Pekutherm treibt nachhaltiges PMMA-Recycling voran und bietet innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft in Europa.

Ein Modell für nachhaltiges Bauen

Die Sanierung der historischen Holzhafenklappbrücke in Hamburg vereint nachhaltige Baupraktiken mit innovativem Design. Ein Modell für die Zukunft des Bauens.

Von Grund auf effizient

Der gestiegene Holzpreis sowie häufig notwendige Nacharbeiten sorgen inzwischen immer häufiger für ein Umdenken seitens der Baubranche – weg von konventionellen Methoden.

11 x Indoor Air Comfort Gold für DISBON-Bodenbeschichtunge

Eurofins IAC Gold bestätigt den hohen Qualitätsanspruch von ­DISBON und dessen Beitrag zu einem gesunden Innenraumklim

Uzin Utz gehört zu den nachhaltigsten ­Unternehmen in Baden-Württemberg

Für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildlich umweltorientierte Unternehmensführung hat Uzin Utz am 1. Dezember den Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten.

Ein nachhaltiges Restaurationsprojekt

Die botanischen Schauhäuser im Grugapark in Essen erstrahlen seit 2021 in neuem Glanz. Dieses schöne Projekt zeigt, dass eine Restaurierung mit ETFE möglich ist und denkmalgeschützte Tragwerke kompromisslos erhalten bleiben.

Nachhaltig mit feco: FSC- und PEFC-zertifiziert

Als Büroplaner und Hersteller von Systemwänden nimmt die feco-Gruppe ihren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft ernst. Die Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.

Nachhaltiges Bauen mit Stahlfaserbeton

Heutzutage spielt die Verwendung von Stahlfasern eine bedeutende Rolle im Betonbau. Durch die bauaufsichtliche Einführung der DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton können die Vorteile des Baustoffs sowie des stahlfaserverstärkten Stahlbetons auch für bauaufsichtlich relevante Bauteile genutzt werden.

Nachhaltiges Bauen mit LEED-zertifizierten ­Produkten von DISBON

Die Zertifizierung bestätigt die Nachhaltigkeit des Gebäudes sowie einen schonenden Umgang mit Ressourcen und bekräftigt eine gute Vermarktung, so der Architekt.

REGUPOL Produkte mit Cradle to Cradle ­Certified ausgezeichnet

29 Produkte der Acoustics Division erhalten das Cradle to Cradle Certified Bronze-Zertifikat

Ökologisches Vorzeigeobjekt

Die monolithische Gebäudehülle aus Liapor-Leichtbeton und die Fassadenbegrünung mit wildem Wein machen die Grüne Ecke in Heilbronn zu einem ökologisch wertvollen und zukunftsweisenden Gebäude

Vom CO2-Fußabdruck zur Nachhaltigkeits­strategie

Ein Gespräch mit Dr. Albert Dürr von Wolff & Müller

Meist gelesen

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung gewinnt an Bedeutung für den Klimaschutz. Welche Maßnahmen reduzieren den Energieverbrauch in deutschen Gebäuden nachhaltig?

R-Beton: Betontechnik und Regelwerke

R-Beton revolutioniert die Baubranche durch ressourcenschonende Lösungen. Erfahren Sie, wie Recyclingmaterialien die Zukunft des Bauens gestalten.

Nachhaltigkeit im Spezialtiefbau: Ein Wegweiser für umweltfreundliches Bauen

Innovative Technologien im Spezialtiefbau revolutionieren nachhaltiges Bauen. Erfahren Sie, wie CO₂-Emissionen drastisch gesenkt werden können.