Veranstaltungen

RE.THINK BUILDING 2025

Auf RE.THINK BUILDING 2025 wird gezeigt, wie Herausforderungen beim Umbauen erfolgreich gemeistert werden können.

Frei Otto 100 | The Spirit of Lightweight Construction

Leichtbausymposium zum 100. Geburtstag von Frei Otto.

Der Bau von morgen: Zirkulär, ressourcenschonend, zukunftsfähig

12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen 2025.

Energieberatung für Baudenkmale und besonders erhaltenswerte Bausubstanz

Fortbildungsreihe für Energieberatende mit Prüfung und Zertifikat als Abschluss.

Sanierungsmöglichkeiten bei feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.

Holzschutz vs. Denkmalschutz

Seminar über die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand.

Strohballenbautage 2024 in Aachen

Am 19./20. September 2024 finden die Strohballenbautage an der RWTH Aachen statt.

Bielefelder Botschaften: Ressourcen für alle

Am 18. April 2024 fand in Bielefeld das 2. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende statt.

Tag der Bauindustrie 2024

Tag der Bauindustrie 2024 – #TBI24 – war ein voller Erfolg.

Die neue Bauproduktenverordnung

Im Webinar am 21.08.2024 wird Martin Glöckner einen Überblick über die zukünftigen Anforderungen der Bauproduktenverordnung mit Fokus auf Umweltangaben geben.

Let’s Talk TGA & EPD

Round-Table-Auftakt Nachhaltiges Bauen mit EPDs für Gebäudetechnik am 14. August.

Workshop Klimaneutral massiv bauen

Was aktuelle Anforderungen wie QNG oder EU-Taxonomie für am Bau Beteiligte in der Praxis konkret bedeuten.

Woodscraper bei Woche der Umwelt

Mock-up von Holzbau-Forschungsprojekt am 4. und 5. Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin.

Meist gelesen

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Gegenüberstellung der CO2-Bilanz für Erhalt und Neubau von Bahnbrücken

Beitrag in der Zeitschrift Bautechnik verdeutlicht Potenzial des Erhalts von Gewölbebrücken gegenüber Ersatz und Neubau.

Positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB Kurzstudie soll Faktenbasis im Umgang mit Gebäudebestand verbessern.

Im Gespräch mit Tim-Oliver Müller, Elisabeth Broermann und Andrea Bitter

nbau Chefredakteur spricht mit Prof. Elisabeth Broermann und Andrea Bitter von A4F und Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller.