Veranstaltungen

RE.THINK BUILDING 2025

Auf RE.THINK BUILDING 2025 wird gezeigt, wie Herausforderungen beim Umbauen erfolgreich gemeistert werden können.

Frei Otto 100 | The Spirit of Lightweight Construction

Leichtbausymposium zum 100. Geburtstag von Frei Otto.

Der Bau von morgen: Zirkulär, ressourcenschonend, zukunftsfähig

12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen 2025.

Online-Ringvorlesung der TU Berlin zum Klimaschutz

Auftakt der interdisziplinären Klimaringvorlesung TU Berlin for Future am 24. Oktober. Wissenschaftler:innen der TU und externe Expert:innen greifen breites Themenspektrum auf.

Webinar: Steel reuse in circular economy

The Finnish Constructional Steelwork Association organizes on 3rd November a webinar in English on steel reuse in the circular economy.

Klima- und Kulturerbeschutz sind untrennbar

Hochkarätige Veranstaltungen und Spezialthemen bei denkmal – der europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung.

4. Deutsches Industrieseminar Beton-3D-Druck

Technische Universität Dresden lädt zum 4. Deutschen Industrieseminar Beton-3D-Druck am 24. November 2022.

Lean Construction für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft

Die 8. GLCI Konferenz des German Lean Construction Instituts (GLCI) findet am 27./28. Oktober 2022 in Frankfurt/M. statt.

21. Projektetage der Bauforschung online

Vom 20. bis 21. September 2022 finden die 21. Projektetage der Bauforschung als Online-Veranstaltung statt.

VBI-Bundeskongress 2022: Rettet das Klima!

Der VBI-Bundeskongress 2022 findet vom 9. bis 11. November in Düsseldorf statt.

Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) führt mit Veranstaltung Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen am 5. Oktober die Themenreihe zum Bauen mit Holz fort.

Symposium Tragwerksplanung – Vision und Konstruktion 2022

Das Symposium Tragwerksplanung – Vision und Konstruktion findet am 14. Oktober 2022 in der Berliner Universität der Künste statt.

Symposium Ingenieurbaukunst: Bauen mit und im Bestand – im November in Köln

Das 4. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction findet am 29. November 2022 im Kölner MAKK und online zum Thema „Bauen mit und im Bestand“ statt. Thema des Symposiums #4_IngD4C ist ein möglichst geringer CO2-Fußabdruck durch Bauen mit und im Bestand.

Meist gelesen

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Gegenüberstellung der CO2-Bilanz für Erhalt und Neubau von Bahnbrücken

Beitrag in der Zeitschrift Bautechnik verdeutlicht Potenzial des Erhalts von Gewölbebrücken gegenüber Ersatz und Neubau.

Positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB Kurzstudie soll Faktenbasis im Umgang mit Gebäudebestand verbessern.