Rezension

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Nachhaltigkeit machen 

Praxisnahes Buch, das die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen systematisch erschließt.

Das Nachhaltigkeitsbuch

Buch Der Nachhaltigkeitspreis reflektiert die ersten 15 Jahre Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP).

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) greift mit dem DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

Bauen mit Laubholz

Das Buch Bauen mit Laubholz liefert das nötige Fachwissen für den sicheren Umgang mit Laubholz im Hochbau.

Bauphysik-Kalender 2023

Bauphysik-Kalender 2023 Nachhaltigkeit – gute Übersicht und Arbeitshilfe für die anspruchsvolle Planungspraxis.

Der Change Code

Der Change Code – Wie Menschen sich für Veränderungen begeistern und Unternehmen damit gewinnen bleibt mit Industrie-Beispielen und herausgestellten Kernaussagen fokussiert beim Thema.

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein greift mit DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

Wachsende Architektur

Das Buch Wachsende Architektur – Einführung in die Baubotanik geht auf botanische Wachstumsgesetze ein und erklärt Grundlagen des Konstruierens mit lebenden Bäumen.

Modulbau

Buch Modulbau gibt Überblick zum Planen und Bauen mit Raummodulen und eignet sich zum Einstieg ins Thema.

Carbon: A Field Manual for Building Designers

The book Carbon: A Field Manual for Building Designers addresses the vibrant topic Carbon from a construction perspective.

Besser – Weniger – Anders Bauen: Kreislaufgerechtes Bauen und Kreislaufwirtschaft

Besser – Weniger – Anders Bauen, eine Buchreihe zum nachhaltigen Bauen, orientiert sich an den Kriterien Effizienz (Besser), Suffizienz (Weniger) und Konsistenz (Anders).

Meist gelesen

Typgebäude als Werkzeug zur energetischen Bewertung des Wohngebäudebestands 

Institut für Wohnen und Umwelt hat im Rahmen eines BBSR-Forschungsformats praxisnahes Tool entwickelt.

Nachhaltigkeitssteigerung nichtmetallischer Betonbewehrungen durch 3R-Ansätze 

Überblick über Technologien zur Umsetzung der 3R-Prinzipien im Bauwesen: robotergestützte Fertigung, recycelte Carbonfasern, Bewehrungsreparatur, automatisierter Rückbau und wiederverwendbare Konstruktionen.

Klimawandel und nachhaltiges Bauen: Fakten, Herausforderungen und Handlungsfelder 

Eindrucksvolle Bestandsaufnahme der wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse zum Klimawandel.

Mobilitätswende, Bestandssanierung und Holz-Lehmbau 

Mit 50 Einreichungen zeigt der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2026 Verantwortung und Innovationkraft der Bauingenieurbranche.

Architects for Future NRW kandidieren zur Kammerwahl 2025  

Für eine zukunftsfähige Baukultur in Nordrhein-Westfalen.