Rezension

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Nachhaltigkeit machen 

Praxisnahes Buch, das die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen systematisch erschließt.

Beton-Kalender 2026 zu Brücken im Bestand  

Hochaktuelle Themen: die Nachrechnung von Bestandsbrücken sowie die Bemessung und Anwendung von nichtmetallischer Bewehrung.

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) greift mit dem DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

Bauen mit Laubholz

Das Buch Bauen mit Laubholz liefert das nötige Fachwissen für den sicheren Umgang mit Laubholz im Hochbau.

Bauphysik-Kalender 2023

Bauphysik-Kalender 2023 Nachhaltigkeit – gute Übersicht und Arbeitshilfe für die anspruchsvolle Planungspraxis.

Der Change Code

Der Change Code – Wie Menschen sich für Veränderungen begeistern und Unternehmen damit gewinnen bleibt mit Industrie-Beispielen und herausgestellten Kernaussagen fokussiert beim Thema.

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein greift mit DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

Wachsende Architektur

Das Buch Wachsende Architektur – Einführung in die Baubotanik geht auf botanische Wachstumsgesetze ein und erklärt Grundlagen des Konstruierens mit lebenden Bäumen.

Modulbau

Buch Modulbau gibt Überblick zum Planen und Bauen mit Raummodulen und eignet sich zum Einstieg ins Thema.

Carbon: A Field Manual for Building Designers

The book Carbon: A Field Manual for Building Designers addresses the vibrant topic Carbon from a construction perspective.

Besser – Weniger – Anders Bauen: Kreislaufgerechtes Bauen und Kreislaufwirtschaft

Besser – Weniger – Anders Bauen, eine Buchreihe zum nachhaltigen Bauen, orientiert sich an den Kriterien Effizienz (Besser), Suffizienz (Weniger) und Konsistenz (Anders).

Gebaute Erde. Gestalten & Konstruieren mit Stampflehm

Buch Gebaute Erde. Gestalten & Konstruieren mit Stampflehm resümiert Erfolgsgeschichte des Lehmbauers Martin Rauch und präsentiert Ergebnisse aus drei Jahrzehnten Arbeit.

Meist gelesen

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.