Politik & Verwaltung

Offener Brief zur Bundestagswahl 2025

10 Forderungen für die soziale und ökologische Bauwende.

dena Gebäudereport 2025

Umfassendes Kompendium mit Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudesektor.

Mangelnde Dynamik bei Gebäuden

Stand der Energiewende in Deutschland 2024.

Lebenszyklusbetrachtung in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Buildings Performance Institute Europe (BPIE) veröffentlicht Bericht zur Lebenszyklusperspektive in der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Fact Sheet: Einführung in die Circular Economy

Das Konzept der Circular Economy betrachtet die gesamte Wertschöpfungskette bzw. den vollständigen Produktlebenszyklus.

Broschüre Denkmalschutz ist Klimaschutz

Die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) hat eine Broschüre Denkmalschutz ist Klimaschutz herausgebracht.

Schweizer Studie „Rückbau und Wiederverwendung von Holzbauten“

Studie „Rückbau und Wiederverwendung von Holzbauten“ definiert Maßnahmen an konkreten Beispielen und dient als Anwendungshilfe.

forsa-Umfrage: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen

Laut forsa-Umfrage wollen Bürger:innen ihren Beitrag zu mehr Unabhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus Russland leisten.

Hochwasserschutzfibel Objektschutz und bauliche Vorsorge

Die neue Hochwasserschutzfibel des BMWSB unterstützt Hauseigentümer, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Vorsorgemaßnahmen ableiten zu können.

BEE: CO2-Minderungsziele im Bereich Gebäude jetzt schnell mit wirksamen Maßnahmen unterfüttern

Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) drängt auf umfassendes Maßnahmenpaket, um Klimaschutzvorgaben im Gebäudebereich zu erfüllen.

Salzburger Leitfaden Gebäudebegrünung

Salzburger Leitfaden zur Bauwerksbegrünung gibt Überblick zu den wichtigsten Themen der Dach- und Fassadenbegrünung und dient als Grundlage für eine detaillierte Planung..

Sofortprogramm zum Klimaschutz im Gebäudesektor

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium BMWK und Bundesbauministerium BMWSB legen Sofortprogramm zum Klimaschutz im Gebäudesektor vor.

Wärmewende Aachen – Baustein auf dem Weg zu Aachen klimaneutral 2030

Wärmewende Aachen – Eckpfeiler für eine klimaneutrale Energieversorgung 2030 – die Stadt macht sich auf den Weg in Richtung Netto-Null-Emission.

Meist gelesen

Gottfried Böhm Stipendium 2025

Standards für nachhaltigen und sozialen Bau setzen.

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.

Fachkonferenz Bauen im Bestand – Sanieren, Umbau, Weiterentwickeln

18. und 19. März in München mit Baustellenbesichtigung LOVT MUNICH LIVE.