Politik & Verwaltung

United Call für dringende Reformen der UN Climate Talks  

Eine Allianz aus NGOs und Institutionen möchten die Klimagerechtigkeit stärken,

Bau-Turbo besser ohne Gießkanne 

Was meint die Baubranche zu den Änderungen des Baugesetzbuches, das vom Bundeskabinett verabschiedet wurde?

Kohlenstoffspeicherung und Kohlenstoffbindung in Produkten

Technische Vorschriften zur Zertifizierung: EU-Kommission lädt Bürger:innen zur Stellungnahme ein.

Zukunft Bau Forschungsförderung

Im Februar 2024 startet das Bundesbauministerium die neue Förderrunde des Innovationsprogramms Zukunft Bau!

Recyclingbeton für Hamburger Grundschule

Beim Erweiterungsbau einer Grundschule in Hamburg-Eilbek kommt erstmals der in Hamburg entwickelte Recyclingbeton Hamburger Mische zum Einsatz.

Energieautark rings um das Sportzentrum in Schifferstadt

GUESA-Projekt – ein ganzes Quartier um Sportzentrum Schifferstadt soll CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgt werden – hat Förderbescheid über gut 7 Mio. Euro erhalten.

Kipppunkte und Kippdynamiken im Klimasystem

Umweltbundesamt UBA veröffentlicht Bericht zu Kipppunkten und kaskadischen Kippdynamiken im Klimasystem.

Sanieren lohnt sich

Deutsche Bundesstiftung Umwelt vermittelt mit nationaler Informationskampagne Zukunft Zuhause – Nachhaltig sanieren kompakten und unabhängigen Überblick zum Thema Sanierung.

Klimaschonende Mobilität in Wohnquartieren

BMWSB und BBSR loben Wettbewerb Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen aus.

Umweltrisiken bereiten die meisten Sorgen

Das World Economic Forum hat den Global Risk Report 2024 veröffentlicht.

Starke Kommunen oder schwache Transformation

Elf Thesen zur Finanzierung nachhaltiger kommunaler Entwicklung.

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) will die Bundesregierung dazu beitragen, den allgemeinen Zustand der Ökosysteme in Deutschland deutlich zu verbessern und so ihre Resilienz und ihre Klimaschutzleistung zu stärken.

Steigerung Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in der EU

Europäisches Parlament und Europäischer Rat haben sich im Dezember vorläufig zur Senkung der Emissionen und des Energieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU verständigt.

Meist gelesen

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.

NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.

Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.

Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.