Hefte
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Politik & Verwaltung
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Energy Policy Review Germany 2025
So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende
Update: globale Regulierung von „embodied carbon“
Das hat sich getan bei der Regulierung von "embodied carbon" weltweit
Bauen im Klimawandel
Broschüre des Bundesbauministeriums zeigt Anpassungsstrategien für Gebäude und Liegenschaften.
Aktuell
Gute Beispiele für eine gelingende Transformation
Aktuelle Kurzstudie des Wuppertal Instituts zeigt, wie nachhaltige Transformation möglich ist.
Aktuell
12 Leitplanken für die nächste Legislatur
Energiewende und Klimaschutz langfristig denken und konsequent umsetzen.
Aktuell
Wirtschaftswende – aber richtig
Studie Grüne Transformation statt Stillstand zeigt: Weltweiter Markt für grüne Technologien könnte sich nächsten fünf Jahren verdreifachen.
Aktuell
Prospektive LCA-Methode für biobasierte Produkte
GFS-Projekt PLANET BIO entwickelt prospektive LCA-Methode für Umgang mit neu entstehenden biobasierten Produkten.
Aktuell
Re-Use auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel bei Gebäuden
Ermittlung des Potenzials von Re-Use zur Reduktion von grauer Energie und THGE (Umweltpotenzial) auf Ebene einer Stadt.
Aktuell
Bundeswaldinventur und waldpolitische Handlungsfelder
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik.
Aktuell
Vorbereitung der Wiederverwendung von Bauprodukten des Holz- und Stahlbaus
Leitfaden zur Wiederverwendung tragender Bauteile.
Aktuell
Offener Brief zur Bundestagswahl 2025
10 Forderungen für die soziale und ökologische Bauwende.
Aktuell
dena Gebäudereport 2025
Umfassendes Kompendium mit Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudesektor.
Aktuell
Mangelnde Dynamik bei Gebäuden
Stand der Energiewende in Deutschland 2024.
1
2
3
...
18
Seite 1 von 18
Meist gelesen
Digitale Bauteilinformationen als Schlüssel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft
Aktuell
14. April 2025
0
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Bergmann.
Neues Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel
Aktuell
13. April 2025
0
Bundesverband Kalksandsteinindustrie will Transparenz für Industrie und Marktpartner schaffen
Energy Policy Review Germany 2025
Aktuell
12. April 2025
0
So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende
Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor
Aktuell
11. April 2025
0
Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit
Bonus-Geschossflächen
Aktuell
10. April 2025
0
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen
Mehr laden