Politik & Verwaltung

Energy Policy Review Germany 2025 

So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende

Update: globale Regulierung von „embodied carbon“

Das hat sich getan bei der Regulierung von "embodied carbon" weltweit

Bauen im Klimawandel

Broschüre des Bundesbauministeriums zeigt Anpassungsstrategien für Gebäude und Liegenschaften.

Gute Beispiele für eine gelingende Transformation

Aktuelle Kurzstudie des Wuppertal Instituts zeigt, wie nachhaltige Transformation möglich ist.

12 Leitplanken für die nächste Legislatur

Energiewende und Klimaschutz langfristig denken und konsequent umsetzen.

Wirtschaftswende – aber richtig

Studie Grüne Transformation statt Stillstand zeigt: Weltweiter Markt für grüne Technologien könnte sich nächsten fünf Jahren verdreifachen.

Prospektive LCA-Methode für biobasierte Produkte

GFS-Projekt PLANET BIO entwickelt prospektive LCA-Methode für Umgang mit neu entstehenden biobasierten Produkten.

Re-Use auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel bei Gebäuden

Ermittlung des Potenzials von Re-Use zur Reduktion von grauer Energie und THGE (Umweltpotenzial) auf Ebene einer Stadt.

Bundeswaldinventur und waldpolitische Handlungsfelder

Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik.

Vorbereitung der Wiederverwendung von Bauprodukten des Holz- und Stahlbaus

Leitfaden zur Wiederverwendung tragender Bauteile.

Offener Brief zur Bundestagswahl 2025

10 Forderungen für die soziale und ökologische Bauwende.

dena Gebäudereport 2025

Umfassendes Kompendium mit Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudesektor.

Mangelnde Dynamik bei Gebäuden

Stand der Energiewende in Deutschland 2024.

Meist gelesen

Digitale Bauteilinformationen als Schlüssel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Bergmann.

Neues Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel 

Bundesverband Kalksandsteinindustrie will Transparenz für Industrie und Marktpartner schaffen

Energy Policy Review Germany 2025 

So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen