Partner News

Digitale Bauteilinformationen als Schlüssel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Bergmann.

form follows availability

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen: form follows availability.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Start-ups mit nachhaltigen Lösungen

Co-reactive gewinnt den ABE_Award 2024.

Weiterbildungsangebote von solid UNIT im Jahr 2025

Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen bietet digitale Weiterbildungsmöglichkeiten zum innovativen Massivbau.

Forderung Nr. 9: Übernehmt soziale Verantwortung

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

Nachhaltigkeitsmanagement im Bauwesen mit IHK-Zertifikat

Dreimonatiger Online-Zertifikatskurs ab Februar.

Vom Gebäudeenergiegesetz zum Gebäudeemissionsgesetz

Kernpunkte der BAUINDUSTRIE zur Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes.

Angebot der Bauprodukteplattform DGNB ­Navigator erweitert

Auf der Bauprodukteplattform DGNB Navigator finden Bauschaffende Unterstützung bei der Planung nachhaltiger Gebäude, Innenräume und Quartiere.

Forderung Nr. 8: Erhaltet und schafft Raum für Biodiversität

Der Regional-, Stadt- und Freiflächenplanung kommt eine besondere Verantwortung zu: Sie muss Biodiversität erhalten und Raum dafür schaffen.

So geht nachhaltiges Bauen

DGNB Sonderschau auf der BAU 2025.

Start der DGNB Sustainability Challenge 2025

Bewerbungen bis 28. Februar online einreichen.

Angebot der Bauprodukteplattform DGNB Navigator erweitert

Digitale Schnittstelle ermöglicht Austausch mit Systemen anderer Datenbanken in Echtzeit.

Meist gelesen

Zukunftswärme

Informationsmaterialien für Gebäudeeigentümer:innen zur Auswahl und Umsetzung von zukunftsfähigen Wärmeversorgungssystemen

Warum Waldnutzung auch Klimaschutz ist

Das Thünen-Institut erklärt multimedial, wie der Wald zum Klimaschutz beiträgt

Digitale Bauteilinformationen als Schlüssel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Bergmann.

Neues Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel 

Bundesverband Kalksandsteinindustrie will Transparenz für Industrie und Marktpartner schaffen

Energy Policy Review Germany 2025 

So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende