Partner News

Neu in der DGNB Akademie

Seminarprogramm 2025 und Fortbildung zum Biodiversitätsmanager.

HouseEurope! Power to Renovation

Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.

CO2-effiziente Konstruktionen

CO2-effizientes Bauen: Herausforderungen und Lösungen. Das Baukollektiv ABC erklärt, warum nachhaltige Konstruktionen schwierig sind und wie man sie umsetzen kann.

Forderung Nr. 8: Erhaltet und schafft Raum für Biodiversität

Der Regional-, Stadt- und Freiflächenplanung kommt eine besondere Verantwortung zu: Sie muss Biodiversität erhalten und Raum dafür schaffen.

Angebot der Bauprodukteplattform DGNB ­Navigator erweitert

Auf der Bauprodukteplattform DGNB Navigator finden Bauschaffende Unterstützung bei der Planung nachhaltiger Gebäude, Innenräume und Quartiere.

Start der DGNB Sustainability Challenge 2025

Bewerbungen bis 28. Februar online einreichen.

So geht nachhaltiges Bauen

DGNB Sonderschau auf der BAU 2025.

Angebot der Bauprodukteplattform DGNB Navigator erweitert

Digitale Schnittstelle ermöglicht Austausch mit Systemen anderer Datenbanken in Echtzeit.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für Collegium Academicum

Jury würdigt architektonische Qualität und Eigeninitiative einer Gruppe junger Menschen.

Zukunftsweisende Technologien − EPDs im digitalen Wandel

IBU-Veranstaltung bot tiefgehende Einblicke in die digitale Transformation von Umweltproduktdeklarationen.

Forderung Nr. 8: Erhaltet und schafft Raum für Biodiversität

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

EU-Taxonomie für Planungsbüros

Leitfaden für Planungsbranche zur Berichterstattungspflicht ab 2025.

CO2-neutraler Beton im Fokus bei solid Monday am 25. November

Web-Seminar mit Prof. Eddie Koenders (TU Darmstadt).

Meist gelesen

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.

Fachkonferenz Bauen im Bestand – Sanieren, Umbau, Weiterentwickeln

18. und 19. März in München mit Baustellenbesichtigung LOVT MUNICH LIVE.

Empfehlungen des Roundtable Wärmewende zur Bundestagswahl

Wärmesektor: Weg von Maximal- hin zu Alltagslösungen.