Partner News

form follows availability

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen: form follows availability.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Ganzheitliche Nachhaltigkeit für Immobilien mit Facility-Management

adidas lässt Gebäude nach GEFMA 160 zertifizieren.

Dekarbonisierung in der Baubranche

Welche Ansätze gibt es zur Dekarbonisierung und wie kann sie gelingen?

Forderung Nr. 4: Entwerft zukunftsfähige Qualität

Forderung Nr. 4 der 10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

DGNB Sustainability Challenge sucht Vorreiter nachhaltigen Bauens

Die kostenfreie Bewerbung zur Teilnahme an der DGNB Sustainability Challenge ist online bis zum 1. März 2024 möglich.

Herr Bundeskanzler, so geht das nicht!

Offener Brief der DGNB an Olaf Scholz.

U-Halle gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur geht dieses Jahr an das Projekt U-Halle in Mannheim.

DGNB Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude

DGNB hat Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude grundlegend überarbeitet und bis Anfang Januar 2024 zur Kommentierung bereitgestellt.

Forderung Nr. 3: Beschleunigt die Energiewende

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

Wie lässt sich die Holzbauquote steigern?

Auftaktveranstaltung der Holzbauinitiative der Bundesregierung beschäftigte sich mit Frage, wie Holzbau in Deutschland gefördert werden kann.

Kreislaufwirtschaft wird durch neue Ökobilanzregeln für Re-Use-Produkte greifbar gemacht

Institut Bauen und Umwelt e. V. führt Ökobilanzierungsregeln für Re-Use-Produkte in Environmental Product Declarations ein.

Meist gelesen

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen

Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende 

Ansätze für eine sozial gerechte Transformation

Update: globale Regulierung von „embodied carbon“

Das hat sich getan bei der Regulierung von "embodied carbon" weltweit

form follows availability

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen: form follows availability.