Aktuell

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".

IBU erweitert Zusammenarbeit mit Asien-Pazifik-Region

Das Institut Bauen und Umwelt e.V. erweitert die enge Zusammenarbeit mit internationalen Zertifizierungssystemen und EPD-Programmhaltern zur gegenseitigen Anerkennung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) im Bausektor.

2000 Mitgliedsorganisationen und 10.000 Auszeichnungen: DGNB feiert Doppeljubiläum

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) feiert Doppel-Jubiläum.

Carbon: A Field Manual for Building Designers

The book Carbon: A Field Manual for Building Designers addresses the vibrant topic Carbon from a construction perspective.

DGNB mit Sonderschau Bauen 2030 auf der BAU

Vom 17. bis 22. April findet an der Messe München die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt.

Davos Alliance 2023 geschlossen

Gründung des internationalen Bündnisses für Baukultur – Davos Baukultur Allianz 2023 – bei Konferenz europäischer Minister für Kultur und Bauen in Davos.

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote zum nachhaltigen Bauen

DGNB-Akademie bietet im neuen Frühjahrs-Seminarprogramm vielfältige Angebote zum Thema nachhaltiges Bauen.

Gebäude bewahren und das Klima schützen

Deutsche Umwelthilfe (DUH) veröffentlicht Rechtsgutachten zur Umsetzung einer verpflichtenden Abrissgenehmigung, um willkürliche und klimaschädliche Abrisse zu verhindern.

Besser – Weniger – Anders Bauen: Kreislaufgerechtes Bauen und Kreislaufwirtschaft

Besser – Weniger – Anders Bauen, eine Buchreihe zum nachhaltigen Bauen, orientiert sich an den Kriterien Effizienz (Besser), Suffizienz (Weniger) und Konsistenz (Anders).

Welfengarten München: Erstes Wohnquartier für nachhaltigen Betrieb nach SustainFM zertifiziert

Als erstes Wohnquartier wird Welfengarten München für nachhaltigen Betrieb nach SustainFM zertifiziert.

Jetzt bewerben: polis Award 2023

polis Award sucht Projekte mit Vision und Wirkung in sieben Kategorien. Einreichungen bis 10. März möglich.

Meist gelesen

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".

Architects for Future warnt vor Rückschritt bei Klimaschutz und Gemeinwohl 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten und wird scharf kritisiert.

NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo 

"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.