Aktuell

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Gegenüberstellung der CO2-Bilanz für Erhalt und Neubau von Bahnbrücken

Beitrag in der Zeitschrift Bautechnik verdeutlicht Potenzial des Erhalts von Gewölbebrücken gegenüber Ersatz und Neubau.

Zentrum für Zirkuläre Wertschöpfung im Bauwesen im Aufbau

Im Aufbau befindliches Zentrum für Zirkuläre Wertschöpfung im Bauwesen (ZWiB) an der FH Münster nimmt Förderung der Kreislaufwirtschaft in Fokus seiner Forschungsaktivitäten.

So werden Städte grüner und krisensicherer

Zum Welttag des Wohn- und Siedlungswesens am 3. Oktober sprechen Vereinte Nationen (UN) Stadt- und Kommunalverwaltungen führende Rolle bei der Reaktion auf Krisen und Notfälle zu.

Erhalt & Umbau statt Abriss & Neubau

Architekt:innen, Akademiker:innen und Institutionen fordern in offenem Brief an Bundesministerin Klara Geywitz ein Abriss-Moratorium.

Hilfen im Alltag – die soziale Seite des Wohnens

SOPHIA, Tochterunternehmen der kommunalen Berliner Wohnungsbaugesellschaften, das Service rund ums Wohnen bietet, feierte 15. Geburtstag mit Tag der offenen Tür.

Lean Construction für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft

Die 8. GLCI Konferenz des German Lean Construction Instituts (GLCI) findet am 27./28. Oktober 2022 in Frankfurt/M. statt.

DGNB-Report zur Materialwahl

DGNB veröffentlicht Report Bauprodukte im Blick der Nachhaltigkeit: Worauf es bei der Materialwahl wirklich ankommt.

Bayerische Baubranche mit Vorschlägen für Klimaneutralität

Bayerische Baubranche hat Katalog mit sechs Sofortmaßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und des Abfallaufkommens am Bau an Bayerischen Bauminister übergeben.

Geschäftsführung 4.0

Geschäftsführung 4.0: Effizienzsteigerung ist das Thema schlechthin für Unternehmenslenker – doch der Effizienz-Gedanke erschwert den Aufbau einer agilen Organisation.

21. Projektetage der Bauforschung online

Vom 20. bis 21. September 2022 finden die 21. Projektetage der Bauforschung als Online-Veranstaltung statt.

VertiFarm – in der Stadt produzieren

Vom 27. bis 29 September findet die VertiFarm in Dortmund statt. Die Messe vereint Wissen, Technik, Entwicklung und Netzwerk zu den Themen Vertical Farming und New Food Systems.

Meist gelesen

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Gegenüberstellung der CO2-Bilanz für Erhalt und Neubau von Bahnbrücken

Beitrag in der Zeitschrift Bautechnik verdeutlicht Potenzial des Erhalts von Gewölbebrücken gegenüber Ersatz und Neubau.

Positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB Kurzstudie soll Faktenbasis im Umgang mit Gebäudebestand verbessern.