Aktuell

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

CO2-effiziente Konstruktionen

CO2-effizientes Bauen: Herausforderungen und Lösungen. Das Baukollektiv ABC erklärt, warum nachhaltige Konstruktionen schwierig sind und wie man sie umsetzen kann.

Nachhaltigkeitsmanagement im Bauwesen

Zweitägiger Sprint-Workshop im März.

BDB | 5NB Fortbildungsreihe

Online-Fortbildungsveranstaltung für jeden der 5 BDB Nachhaltigkeitsbausteine.

Umbau der Stahlindustrie zu grünem Stahl

Podcast mit Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer von der Uni Kassel.

Ökobilanzierung in der Tragwerks- und Fassadenplanung

Beitrag beschreibt Implementierung von Methoden der Ökobilanzierung als Entwurfs- und Entscheidungshilfe in Planungsprozessen.

dena Gebäudereport 2025

Umfassendes Kompendium mit Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudesektor.

Klimaschutz und Klimaresilienz – zwei Seiten der gleichen Medaille

DGfM-Geschäftsführer Christian Bruch zu den Chancen der massiven Bauweise.

Bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und faire Vergabe

Forderungen der planenden Berufe zur Bundestagswahl 2025.

DGNB Navigator mit neuen Kooperationen

Bauprodukteplattform mit Schnittstellen zu SHI und ORCA.

Die Zukunft des Bauens

Future Metropolis Forum 2025 am 20./21. März in Hamburg.

Meist gelesen

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.