Aktuell

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Gegenüberstellung der CO2-Bilanz für Erhalt und Neubau von Bahnbrücken

Beitrag in der Zeitschrift Bautechnik verdeutlicht Potenzial des Erhalts von Gewölbebrücken gegenüber Ersatz und Neubau.

Positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB Kurzstudie soll Faktenbasis im Umgang mit Gebäudebestand verbessern.

Vorbereitung der Wiederverwendung von Bauprodukten des Holz- und Stahlbaus

Leitfaden zur Wiederverwendung tragender Bauteile.

Wiederverwendung im Tragwerk

Ökologische Potenziale von Re-Use quantifizieren Wiederverwendung (engl. Re-Use) von Bauprodukten ist eine der wichtigsten Strategien, um eine klimagerechte und regenerative Bauwirtschaft zu etablieren. Dennoch stehen...

Monomaterial in Architektur und Baukultur

Ausschreibung der Fritz und Trude Fortmann-Stiftung.

Gottfried Böhm Stipendium 2025

Standards für nachhaltigen und sozialen Bau setzen.

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Fachkonferenz Bauen im Bestand – Sanieren, Umbau, Weiterentwickeln

18. und 19. März in München mit Baustellenbesichtigung LOVT MUNICH LIVE.

Empfehlungen des Roundtable Wärmewende zur Bundestagswahl

Wärmesektor: Weg von Maximal- hin zu Alltagslösungen.

Offener Brief zur Bundestagswahl 2025

10 Forderungen für die soziale und ökologische Bauwende.

Klassische Kappendecke in der Moderne angekommen

concap mit 60 % weniger Konstruktionsbeton als Flachdecke.

Meist gelesen

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Gegenüberstellung der CO2-Bilanz für Erhalt und Neubau von Bahnbrücken

Beitrag in der Zeitschrift Bautechnik verdeutlicht Potenzial des Erhalts von Gewölbebrücken gegenüber Ersatz und Neubau.

Positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB Kurzstudie soll Faktenbasis im Umgang mit Gebäudebestand verbessern.

Im Gespräch mit Tim-Oliver Müller, Elisabeth Broermann und Andrea Bitter

nbau Chefredakteur spricht mit Prof. Elisabeth Broermann und Andrea Bitter von A4F und Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller.

Bezahlbare Wärmewende und gute Gebäude

ifeu-Kurzstudie für Energieeffizienz bei Gebäudesanierung.