Firmen & Verbände

Bezahlbare Wärmewende und gute Gebäude

ifeu-Kurzstudie für Energieeffizienz bei Gebäudesanierung.

Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2026

Beirat hat gut zwei Dutzend innovative Bauprojekte zum Thema Ingenieurbaukunst der Stadt ausgewählt.

Deutschland muss wilder werden

Wildnisgebiete dienen Artenvielfalt, Klimaschutz und Naturerlebnis – Bund und Länder müssen eigenes Flächenpotenzial nutzen.

Investitionen in Klimatechnologien weiter rückläufig

Laut PwC-Studie boomen Energiesektor und Klimafolgenanpassung trotzdem.

Betonfertigteile mit 100 % rezyklierter Gesteinskörnung

Neue Technologien reduzieren Ressourcenverbrauch im Betonbau.

Bauen mit Laubholz

Buche und Eiche bieten sich als wertvolle Alternative zu Nadelholz an.

Wir müssen die Natur schützen, damit sie uns schützt

NABU-Resolution nach dem Scheitern der Bundesregierung.

Die Wärmewende braucht zusätzliche Fachkräfte

Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.

Nicht viel Neues im Klimamanifest

Erwiderung auf das Manifest für einen Kurswechsel in der Klimapolitik für den Gebäudesektor (Klimamanifest).

Don’t Waste Buildings

Britische Kampagne rückt graue CO2-Emissionen von Gebäuden ins Rampenlicht.

Der Sanierungssprint für Ein- und Zweifamilienhäuser

Konzept bringt Prozessoptimierungen in die Praxis und ermöglicht Kostensenkungen.

A wie Zirkulär

Leitfaden der AK Berlin zum Planen und Bauen im Kreislauf.

Meist gelesen

Im Gespräch mit Tim-Oliver Müller, Elisabeth Broermann und Andrea Bitter

nbau Chefredakteur spricht mit Prof. Elisabeth Broermann und Andrea Bitter von A4F und Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller.

Bezahlbare Wärmewende und gute Gebäude

ifeu-Kurzstudie für Energieeffizienz bei Gebäudesanierung.

DGNB Jahreskongress 2025 in der Mediathek verfügbar

Über 1000 Teilnehmende beim digitalen DGNB Jahreskongress 2024.

Effiziente Ansätze für Deckentragwerke aus mineralischen Materialkombinationen

Projekt Minimal Mineral erforscht digitale Fertigungsmethoden zur Entwicklung eines Katalogs innovativer multimodaler Deckensysteme.

Immergrüne Architektur für aufblühendes Areal

Modulare Pflanzwände zur Fassadenbegrünung des Green City Towers.