Firmen & Verbände

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Lehmputz-Trockenbausystem mit integrierter Deckenheizung

Denkmalgeschütztes Dachgeschoss eines Kaufmannshauses in Lindauer Altstadt mit ökologischem Lehmputz-Trockenbausystem und integrierter Deckenheizung zu Loft ausgebaut.

Industrietransformation mit CCS und CCU

Gemeinsames Thesenpapier zur Einordnung von Carbon Management als Teil einer umfassenden Klimastrategie.

revitalyze: All-in-one-Plattform für Wiederverwendung

Innsbrucker Start-up revitalyze entwickelt One-Stop-Shop für Wiederverwendung von kreislauffähigen Bauteilen.

Neue Regeln für den Heizungstausch

Novelle des Gebäudeenergiegesetzes am 1. Januar in Kraft getreten.

Effizienz und Erneuerbare Energie: Das Gebäude-Dreamteam

These 2 der Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.

Ökobilanzierung grauer Emissionen

Überblick international verfügbarer Tools für Architekten, Ingenieure und Berater zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Gebäuden und Baumaterialien anhand von Ökobilanzen.

Embodied Carbon of Retrofits

Analyse, wie umweltfreundlich energetische Ertüchtigungen sind, und Ableitung erster Benchmarks.

Umfrage: Holz nicht in Kraftwerken verheizen

NABU ermittelt Einstellung der Bevölkerung zur Holzenergie: Mehrheit wünscht sich keine finanzielle Förderung für Holzverbrennung.

Ressourcen- und Materialpässe – wie die Anwendung zum Mehrwert wird

Um den Materialkreislauf im Bau- und Immobiliensektor zu fördern, stellt EPEA die erste detaillierte Analyse von Gebäudematerialpässen auf nationaler Ebene vor.

Deutscher Werkbund fordert nachhaltige Stadtentwicklung

Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz.

Meist gelesen

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.