Firmen & Verbände

Was genau ist Klimaneutralität?

Science Based Targets Initiative – SBTI veröffentlicht Entwurf zur Überarbeitung ihres Corporate Net Zero Standards.

Bezahlbare Wärmewende und gute Gebäude

ifeu-Kurzstudie für Energieeffizienz bei Gebäudesanierung.

Notwendigkeit und Wirkungen von Gebäudebegrünungen

In einer neuen Fachinformation des Bundesverbandes GebäudeGrün e. V. (BuGG) werden die wichtigsten Vorteile von Gebäudebegrünung ausführlich dargestellt.

Leitfaden Serielles Sanieren

Der Leitfaden Serielles Sanieren bietet Wohnungsunternehmen, privaten oder öffentlichen Immobilieneigentümern sowie Planern und Ausführenden eine grundlegende Einführung zur seriellen Sanierung.

Effiziente Gebäude schützen Klima und Menschen!

Wie die Wärmewende gelingt – These 1 von sieben Thesen der Gebäude-Allianz.

Whole life carbon assessment for build environment

2. Auflage des RICS WLCA-Standard – Whole life carbon assessment for the built environment – fördert langfristiges Denken durch Wiederverwendung, Recycling und Sanierung.

Holzschaum bald als Baumaterial erhältlich

Vom Fraunhofer WKI entwickelter und patentierter Holzschaum LIGNEW wird künftig durch Firma Butterweck Holzstoffe produziert und vertrieben.

Die Krise der Bauindustrie – ein hausgemachtes Problem?

Kommentar von Dr. Stephan Hundertmark, Dr. Wieselhuber & Partner zur Krise in der Bauindustrie.

Neuer Kodex für Social Impact Investing

Unternehmen der Immobilienwirtschaft laden Akteure der Branche ein, den Kodex für Social Impact Investing zu unterzeichnen.

Volkswirtschaftliche Folgekosten durch Klimawandel

Modellbasierte Untersuchung zu volkswirtschaftlichen Kosten bei unterschiedlichen Klimawandel-Entwicklungsszenarien.

DIN SPEC 91484 schafft zirkulären Standard in der Baubranche

DIN SPEC 91484 definiert, welche Informationen erfasst werden müssen und welche Akteur:innen dieses Verfahren durchführen.

Gütegemeinschaft Ökobilanzierungswerkzeuge gegründet

LIST Gruppe, LIST Eco und CAALA gründen Gütegemeinschaft Ökobilanzierungswerkzeuge e.V. i. Gr. mit dem Ziel, Qualität von Softwareprogrammen zur Erstellung normkonformer Ökobilanzen bei Gebäuden zu sichern.

Meist gelesen

Was genau ist Klimaneutralität?

Science Based Targets Initiative – SBTI veröffentlicht Entwurf zur Überarbeitung ihres Corporate Net Zero Standards.

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.