Firmen & Verbände

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende 

Ansätze für eine sozial gerechte Transformation

Was genau ist Klimaneutralität?

Science Based Targets Initiative – SBTI veröffentlicht Entwurf zur Überarbeitung ihres Corporate Net Zero Standards.

Concrete Technology Tracker

Die britische Institution of Structural Engineers hat einen Concrete Technology Tracker (CTT) veröffentlicht.

Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft

Sustainability Transformation Monitor 2024 veröffentlicht.

Lehmputz-Trockenbausystem mit integrierter Deckenheizung

Denkmalgeschütztes Dachgeschoss eines Kaufmannshauses in Lindauer Altstadt mit ökologischem Lehmputz-Trockenbausystem und integrierter Deckenheizung zu Loft ausgebaut.

Industrietransformation mit CCS und CCU

Gemeinsames Thesenpapier zur Einordnung von Carbon Management als Teil einer umfassenden Klimastrategie.

revitalyze: All-in-one-Plattform für Wiederverwendung

Innsbrucker Start-up revitalyze entwickelt One-Stop-Shop für Wiederverwendung von kreislauffähigen Bauteilen.

Neue Regeln für den Heizungstausch

Novelle des Gebäudeenergiegesetzes am 1. Januar in Kraft getreten.

Effizienz und Erneuerbare Energie: Das Gebäude-Dreamteam

These 2 der Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.

Ökobilanzierung grauer Emissionen

Überblick international verfügbarer Tools für Architekten, Ingenieure und Berater zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Gebäuden und Baumaterialien anhand von Ökobilanzen.

Embodied Carbon of Retrofits

Analyse, wie umweltfreundlich energetische Ertüchtigungen sind, und Ableitung erster Benchmarks.

Umfrage: Holz nicht in Kraftwerken verheizen

NABU ermittelt Einstellung der Bevölkerung zur Holzenergie: Mehrheit wünscht sich keine finanzielle Förderung für Holzverbrennung.

Meist gelesen

Energy Policy Review Germany 2025 

So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen

Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende 

Ansätze für eine sozial gerechte Transformation

Update: globale Regulierung von „embodied carbon“

Das hat sich getan bei der Regulierung von "embodied carbon" weltweit