Aus der Forschung

Bitte nicht gleich verheizen!

Umfassende Materialflussanalyse: Was die Schweiz aus ihrem Holz macht.

Liegt der Weg in die fossilfreie Zukunft des ­Bauens in der Innovation?

Der Text betont die Notwendigkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren und nachhaltige Bauweisen zu fördern. Er fordert eine Rückbesinnung auf einfache Lösungen und suffizientes Verhalten.

Liegt der Weg in die fossilfreie Zukunft des Bauens in der Innovation?

Architekt Dirk Krutke über eine von Ingenieursleistung und Glauben an Entwicklung und Fortschritt geprägte Gesellschaft.

VertiFarm – in der Stadt produzieren

Vom 27. bis 29 September findet die VertiFarm in Dortmund statt. Die Messe vereint Wissen, Technik, Entwicklung und Netzwerk zu den Themen Vertical Farming und New Food Systems.

Wohnen in Städten aus Holz könnte Emissionen vermeiden – ohne Ackerland für die Holzproduktion zu nutzen

Häuser aus Holz könnten bis 2100 mehr als 100 Mrd. t CO2-Emissionen einsparen, so das Ergebnis einer neuen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.

Wärmedämmverbundsysteme stofflich und energetisch nutzen

Forschungsprojekt RESSOURCE.WDVS widmet sich stofflicher und energetischer Verwertung von Wärmeverbundsystemen.

Tragende Stampflehmkonstruktion im Brandversuch

Erstmals in der Geschichte der deutschen Bauteilnormierung wurden Ende Juni an der MFPA Leipzig tragende Stampflehmkonstruktionen in Brandversuchen mit 3 x 3 Meter m großen Prüfkörpern zertifiziert. Dabei ist ein Feuerwiderstand über 90 Minuten min (REI90) gelungen.

Klimagerechte Stadtentwicklung: Infokartenset unterstützt Kommunen

Infokartenset für Planung klimagerechter Quartiere stellt Maßnahmen, Voraussetzungen, Effekte und Kombinationsmöglichkeiten blau-grün-grauer Infrastrukturen praxisorientiert dar.

TRIQBRIQ Massivholzbausystem

Das Start-up TRIQBRIQ aus Stuttgart ist Innovationstreiber im Gebiet der mikromodularen und kreislauffähigen Massivholz-Bausysteme.

NEWood – ein kreislaufgerechter Baustoff

NEWood ist eine 100 % biobasierte Holz- und Holzwerkstoffalternative, hergestellt aus verfügbaren organischen Abfällen und Pilzmyzel als natürlichem Bindemittel.

Digitale Betonmischer sparen CO2

Greentech-Start-up alcemy entwickelt KI-gestützte Software zur Qualitätssteuerung bei Zement- und Betonherstellung, um Absenkung von Klinkerfaktor und CO2-Fußabdruck zu ermöglichen.

Perowskit-Solarzellen grüner herstellen mit umweltfreundlichem Lösungsmittel

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickelte Beschichtungsprozess für Perowskite mit ausschließlich umweltfreundlichem Lösungsmittel.

Urbaner Holzbau: Farbige Fassaden steigern Akzeptanz

Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigt auf, wie viel Zukunft das Bauen mit Holz eröffnet.

Meist gelesen

Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien

Buch will aufzeigen, wie gebaute Umwelt als langfristiger CO2-Speicher entworfen werden kann.

Energiesprong on tour

Serielles Sanieren live erleben am 28. Januar in Berlin, am 11. Februar in Ludwigsfelde.

Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Praxisnaher Leitfaden für Entscheidungstragende, Bauverantwortliche und Planende.

Deutschland muss wilder werden

Wildnisgebiete dienen Artenvielfalt, Klimaschutz und Naturerlebnis – Bund und Länder müssen eigenes Flächenpotenzial nutzen.

Stampflehm goes Bauindustrie

Innovative Maschinen revolutionieren die traditionelle Stampflehmtechnik und bieten nachhaltige Bauweisen mit geringem CO2-Fußabdruck und hohem Potenzial.