Alle Artikel

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Net Zero Roadmap 2023 Update

Aktualisierter Online-Bericht der Internationalen Energieagentur IEA gibt Überblick über globale Erfordernisse zur Begrenzung der Erderwärmung auf möglichst 1,5 °C.

Carola Neugebauer leitet Kompetenzzentrum Regionalentwicklung Cottbus

Dr. Carola Neugebauer hat die Leitung des Kompetenzzentrums Regionalentwicklung (KRE) in Cottbus angetreten.

circularWOOD

Das Forschungsprojekt circularWOOD beschäftigt sich mit dem Potenzial der breiten Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft im modernen Holzbau.

Nachhaltiger Pavillon aus Stahl und Holz

Deutscher Architekturpreis 2023 geht an Studierendenhaus Braunschweig.

Bundesbauforschungszentrum Lausitz

Bund stellt für Aufbau des Bundesbauforschungszentrums in der Lausitz fast 70 Mio. Euro zur Verfügung.

Bundesbauforschungszentrum Lausitz

Bund stellt für Aufbau des Bundesbauforschungszentrums in der Lausitz fast 70 Mio. Euro zur Verfügung.

Effiziente Gebäude schützen Klima und Menschen!

Wie die Wärmewende gelingt – These 1 von sieben Thesen der Gebäude-Allianz.

Energetische Sanierung

Handbuch Energetische Sanierung der Stiftung Warentest ist Wegweiser für Planung, Kalkulation und Umsetzung geeigneter energetischer Maßnahmen.

Weiterbildung in Nachhaltigkeit

Die Technische Akademie Esslingen unterstützt mit Seminaren, Lehrgängen und Fachtagungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit.

The Real Deal

Buch The Real Deal will aufzuzeigen, wie ein postfossiler Bausektor zur Abwendung des Klimanotstands beitragen und mit digitalen Ansätzen weitere Geschäftsfelder erschließen kann.

Meist gelesen

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.