Alle Artikel

gefma ESG-KPI-Tool für nachhaltiges Gebäudemanagement 

Branchenstandard SustainFM erleichtert Erfassung, Dokumentation und Bewertung ESG-relevanter Kennzahlen aus dem Gebäudebetrieb.

Datenbasiertes numerisches Tool zur Ökobilanzierung von Kalksandsteinprodukten 

Tool ermöglicht die Berechnung von 31 Umweltindikatoren, darunter Treibhausgaspotenzial und Primärenergiebedarf.

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.

Klimaschonende Mobilität in Wohnquartieren

BMWSB und BBSR loben Wettbewerb Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen aus.

Automatisierte, BIM-basierte Ökobilanzierung am Beispiel des Infrastrukturbaus

Mit neu entwickelter Methode BIMetrix lassen sich LCAs für Hunderte von BIM-Modellen automatisiert erstellen und dreidimensional visualisieren.

Ökobilanzierung im Bauwesen

Ökobilanzierung erfasst die im Lebenszyklus auftretenden Energie- und Stoffströme sowie unerwünschte Wirkungen auf die Umwelt. Im Beitrag der Bautechnik wird die Einführung von Grenzwerten ins Ordnungsrecht diskutiert.

CO2-Berechnungen von Brücken mit Bauwerkslängen bis 40 m

CO2-Blanzierungen an realen und generierten Brückenbauwerken sollen Erfahrungswerte zur Ausarbeitung von Vorschlägen zur Reduktion von CO2-Emissionen liefern.

R-Betone mit basaltfaserverstärkter Kunststoffbewehrung: Untersuchungen zum Verbund- und Zugtragverhalten

Vorstellung von Untersuchungen zum Verbund- und Zugtragverhalten von basaltfaserverstärktem Kunststoff, die im Zuge eines aktuellen Forschungsvorhabens der Hochschule München entstanden sind.

Impact Business Design

Das Buch Impact Business Design will die Vorlage zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsabläufe liefern.

Open Architecture

Das Buch Open Architecture – Nachhaltiger Holzbau mit System ist eine informative Architekturstudie zu möglichst nachhaltigen Wohnbausystemen in Holz.

Die menschliche Dimension des Bauwesens

Das Buch Human Dimension of Civil Engineering erläutert das nötige soziokulturelle Hintergrundwissen, um als Bauingenieur:in erfolgreich zu sein.

Industrietransformation mit CCS und CCU

Gemeinsames Thesenpapier zur Einordnung von Carbon Management als Teil einer umfassenden Klimastrategie.

Stadtklima – Hitzeminderung in der Stadt und Agglomeration

Das CAS Stadtklima vermittelt fachliche Grundlagen zu Handlungsoptionen und Analyseinstrumenten in Sachen Stadtklima.

Meist gelesen

gefma ESG-KPI-Tool für nachhaltiges Gebäudemanagement 

Branchenstandard SustainFM erleichtert Erfassung, Dokumentation und Bewertung ESG-relevanter Kennzahlen aus dem Gebäudebetrieb.

Datenbasiertes numerisches Tool zur Ökobilanzierung von Kalksandsteinprodukten 

Tool ermöglicht die Berechnung von 31 Umweltindikatoren, darunter Treibhausgaspotenzial und Primärenergiebedarf.

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.