Alle Artikel

Schwarzbuch der Denkmalpflege 2023/2024  

Deutsche Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht einen Weckruf für den Erhalt unseres baukulturellen Erbes. 

31. Projektetage der Bauforschung 

BBSR lädt zum fachlichen Austausch zu laufenden Zukunft Bau Projekten ein.

Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten 

Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichtet: Ozeanversauerung erreicht kritischen Schwellenwert.

Spatenstich für CO2-neutrales Zementwerk

Spatenstich für das Innovationsprojekt Carbon2Business: neue Ofenlinie mit CO2-Abscheidung und Nutzung als Industrierohstoff.

Was ist grüner Stahl?

Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS) als Grundstein für Entwicklung grüner Leitmärkte für klimafreundlichen Stahl.

Neue Rechenregeln für die Ökobilanzierung

IBU veröffentlicht aktualisierte PCR Teil A nach EN 15804+A2.

Stärken wir den Wohnungsbau, stärken wir die Demokratie

BDB fordert Sonderfonds für mehr Wohnungsbau in Deutschland.

Klimaschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden

Studie des Umweltbundesamts zu Klimaschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden.

Zirkuläres Bauen und Umweltproduktdeklarationen

ECO Platform Webinar Advancing Circular Economy in EPDs am 3. Juni 2024.

Biegeverhalten hybrider Holz-Stahl-Träger

IGF-Forschungsprojekt Holz-Stahl-Hybridbauweisen am Beispiel biegebeanspruchter Tragelemente zur Erstellung ressourceneffizienter Tragwerke.

Dresdner Erklärung: Die Bauwende beginnt im Studium

Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz für Architektur, Raumplanung und Landschaftsarchitektur unterstützt Forderung, Curricula anzupassen.

UmBauLabor in Gelsenkirchen eröffnet

Baukultur NRW erprobt in Gebäude im Maßstab 1:1 nachhaltiges und kreislaufgerechtes Planen und Bauen.

Nachhaltig und zuverlässig Bauen mit Lehm

Entwicklung eines semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts für feuchtebeeinflusstes Lehmmauerwerk.

Meist gelesen

Schwarzbuch der Denkmalpflege 2023/2024  

Deutsche Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht einen Weckruf für den Erhalt unseres baukulturellen Erbes. 

31. Projektetage der Bauforschung 

BBSR lädt zum fachlichen Austausch zu laufenden Zukunft Bau Projekten ein.

Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten 

Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichtet: Ozeanversauerung erreicht kritischen Schwellenwert.

Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen 

Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.

Nobel-Nachhaltigkeitspreis für Manfred Curbach

Professor Manfred Curbach von der TU Dresden wurde 2025 mit dem Nobel Sustainability Academic Award für seine bahnbrechende Forschung zu Carbonbeton ausgezeichnet.