Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Alle Artikel
Neue Nutzungsdauern von Bauteilen im Informationsportal Nachhaltiges Bauen
BBSR-Nutzungsdauertabelle mit Stand vom 04.11.2025 aktualisiert.
Zur Kreislauffähigkeit von Deckenkonstruktionen
Studie diskutiert Kreislaufpotenzial von sechs ausgewählten Deckenkonstruktionen inklusive Ausbauschichten.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen geht an Spreeplan
Fachjury würdigt das Unternehmen als Vorreiter für nachhaltiges Bauen, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert.
Blick ins Ausland
Łódź’s recipe for a resilient city
How can we counteract the of climate change and make the planet safer for future generations? The city of Łódź has one answer – TOGETHER.
Aktuell
BASt schreibt Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeitsbewertung von Ingenieurbauwerken aus
BASt schreibt Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeitsbilanzierung von Ingenieurbauwerken der Straßen aus.
Aktuell
Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen
Buch setzt Ansätze der Bioökonomie und der Kreislaufwirtschaft mit Nachhaltigkeitsstrategien des Bauwesens in Kontext.
Aktuell
Feuchtemonitoring
Beitrag in der Zeitschrift Bauphysik: Feuchtemonitoring eines Flachdaches in Holzbauweise mit Holzfaser-Zwischensparrendämmung.
Aktuell
4. PEFC-Forum Nachhaltig handeln und kommunizieren
4. PEFC-Forum am 3. Juli in Berlin zum Thema Nachhaltig handeln, nachhaltig kommunizieren: den Rohstoff Holz ins rechte Licht rücken.
Aktuell
Mauerwerk-Kalender 2024
Mauerwerk-Kalender 2024 dient als solide Arbeitsgrundlage und aktuelles Nachschlagewerk für Planung und Ausführung von Mauerwerk aller Art.
Aktuell
Reduktion der sommerlichen Überhitzung
Beitrag in der Zeitschrift Bauphysik: Reduktion der sommerlichen Überhitzung durch ökologische Innenwände im Holzbau.
Aktuell
Klimaschutz im öffentlichen Baurecht
Buch liefert praxisorientierte Darstellung der rechtlichen Möglichkeiten im öffentlichen Baurecht zu Klimaschutz und Klimaanpassung.
Aktuell
Workshop Klimaneutral massiv bauen
Was aktuelle Anforderungen wie QNG oder EU-Taxonomie für am Bau Beteiligte in der Praxis konkret bedeuten.
Aktuell
Wiederverwendung von Stahlbauteilen
Beitrag in Zeitschrift Stahlbau: Erarbeitung europäischer Bemessungsvorschriften für wiederverwendete Stahlbauteile.
1
...
73
74
75
...
171
Seite 74 von 171
Meist gelesen
Neue Nutzungsdauern von Bauteilen im Informationsportal Nachhaltiges Bauen
Aktuell
21. November 2025
0
BBSR-Nutzungsdauertabelle mit Stand vom 04.11.2025 aktualisiert.
Zur Kreislauffähigkeit von Deckenkonstruktionen
Aktuell
20. November 2025
0
Studie diskutiert Kreislaufpotenzial von sechs ausgewählten Deckenkonstruktionen inklusive Ausbauschichten.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen geht an Spreeplan
Aktuell
19. November 2025
0
Fachjury würdigt das Unternehmen als Vorreiter für nachhaltiges Bauen, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert.
gefma ESG-KPI-Tool für nachhaltiges Gebäudemanagement
Aktuell
18. November 2025
0
Branchenstandard SustainFM erleichtert Erfassung, Dokumentation und Bewertung ESG-relevanter Kennzahlen aus dem Gebäudebetrieb.
Datenbasiertes numerisches Tool zur Ökobilanzierung von Kalksandsteinprodukten
Aktuell
17. November 2025
0
Tool ermöglicht die Berechnung von 31 Umweltindikatoren, darunter Treibhausgaspotenzial und Primärenergiebedarf.
Mehr laden