Alle Artikel

Magdalena Zabek auf Lehrstuhl Ressourceneffizientes Bauen der TU Dortmund berufen 

Magdalena Zabek ist Architektin mit einem starken Fokus auf ressourceneffizientes und zirkuläres Bauen.

Stahlkammer-Hybrid: Ressourcenschonendes Bausystem mit Lehm und Stahl 

Entwicklung eines ressourcenschonenden und kreislauffähigen Tragwerks für den urbanen Wohnbau.

Schwarzbuch der Denkmalpflege 2023/2024  

Deutsche Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht einen Weckruf für den Erhalt unseres baukulturellen Erbes. 

Ganzheitliche Betrachtung für langfristig ­nachhaltige Lösungen

Schüßler-Plan legt bei technischen Lösungen für komplexe Herausforderungen großen Wert auf ökologische Qualität.

Stahl-Holz-Verbunddecken

Beitrag im Sonderheft Holzbau: Zum Tragverhalten von mechanischen Verbindungsmitteln in Stahl-Holz-Verbunddecken.

Łódź’s recipe for a resilient city

How can we counteract the of climate change and make the planet safer for future generations? The city of Łódź has one answer – TOGETHER.

BASt schreibt Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeitsbewertung von Ingenieurbauwerken aus

BASt schreibt Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeitsbilanzierung von Ingenieurbauwerken der Straßen aus.

Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen

Buch setzt Ansätze der Bioökonomie und der Kreislaufwirtschaft mit Nachhaltigkeitsstrategien des Bauwesens in Kontext.

Feuchtemonitoring

Beitrag in der Zeitschrift Bauphysik: Feuchtemonitoring eines Flachdaches in Holzbauweise mit Holzfaser-Zwischensparrendämmung.

4. PEFC-Forum Nachhaltig handeln und kommunizieren

4. PEFC-Forum am 3. Juli in Berlin zum Thema Nachhaltig handeln, nachhaltig kommunizieren: den Rohstoff Holz ins rechte Licht rücken.

Mauerwerk-Kalender 2024

Mauerwerk-Kalender 2024 dient als solide Arbeitsgrundlage und aktuelles Nachschlagewerk für Planung und Ausführung von Mauerwerk aller Art.

Reduktion der sommerlichen Überhitzung

Beitrag in der Zeitschrift Bauphysik: Reduktion der sommerlichen Überhitzung durch ökologische Innenwände im Holzbau.

Klimaschutz im öffentlichen Baurecht

Buch liefert praxisorientierte Darstellung der rechtlichen Möglichkeiten im öffentlichen Baurecht zu Klimaschutz und Klimaanpassung.

Meist gelesen

Magdalena Zabek auf Lehrstuhl Ressourceneffizientes Bauen der TU Dortmund berufen 

Magdalena Zabek ist Architektin mit einem starken Fokus auf ressourceneffizientes und zirkuläres Bauen.

Stahlkammer-Hybrid: Ressourcenschonendes Bausystem mit Lehm und Stahl 

Entwicklung eines ressourcenschonenden und kreislauffähigen Tragwerks für den urbanen Wohnbau.

Schwarzbuch der Denkmalpflege 2023/2024  

Deutsche Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht einen Weckruf für den Erhalt unseres baukulturellen Erbes. 

31. Projektetage der Bauforschung 

BBSR lädt zum fachlichen Austausch zu laufenden Zukunft Bau Projekten ein.

Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten 

Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichtet: Ozeanversauerung erreicht kritischen Schwellenwert.