Alle Artikel

Neue Nutzungsdauern von Bauteilen im Informationsportal Nachhaltiges Bauen  

BBSR-Nutzungsdauertabelle mit Stand vom 04.11.2025 aktualisiert.

Zur Kreislauffähigkeit von Deckenkonstruktionen 

Studie diskutiert Kreislaufpotenzial von sechs ausgewählten Deckenkonstruktionen inklusive Ausbauschichten.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen geht an Spreeplan  

Fachjury würdigt das Unternehmen als Vorreiter für nachhaltiges Bauen, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert. 

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)

Bundesumweltministerium legt Entwurf einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vor und lädt Öffentlichkeit zur Kommentierung ein.

Leitfaden Wärmeplanung online

Praxisnahe Orientierung für Kommunen und andere Planungsverantwortliche.

Neue Nachhaltigkeitsstrategie muss gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) fordert mehr Ressourcen für die Transformation.

Pointclouds2LCA – Sanierungspotenziale mithilfe intelligenter Punktwolkenverarbeitung

Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2024 Forschung nutzt 3D-Punktwolkendaten zur digitalen Erfassung des Gebäudebestands.

Führungskräfte sehen das Nachhaltigkeitsreporting zunehmend als Chance

PwC-Umfrage zu Vorbereitungen auf CSRD-Berichtspflicht befragt – 65 Unternehmen aus Deutschland beteiligt.

BAUWENDE – Umbruch, Aufbruch

Publikation zum Zukunft Bau Kongress 2023, der sich mit aktueller Positionierung zur Bauwende beschäftigt.

Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen kommt

Projekt zur Förderung klimaneutralen und ressourceneffizienten Bauens.

Studie Resilienz europäischer Städte bei Hitzewellen

Analyse von 24 europäischen Städten unterstreicht dringenden Bedarf an Hitzewellenschutz und Widerstandsfähigkeit.

Produktkategorieregeln für Photovoltaik-EPDs

IBU und Fraunhofer ISE kooperieren bei Forschungsprojekt für bauwerkintegrierte Photovoltaik.

Nachhaltige Entwicklung in denkmalgeschützten Quartieren

Projekt CO2-neutrale Speicherstadt Hamburg ist auf nachhaltige Wärmeversorgung in denkmalgeschützten Gebäuden fokussiert.

Meist gelesen

Neue Nutzungsdauern von Bauteilen im Informationsportal Nachhaltiges Bauen  

BBSR-Nutzungsdauertabelle mit Stand vom 04.11.2025 aktualisiert.

Zur Kreislauffähigkeit von Deckenkonstruktionen 

Studie diskutiert Kreislaufpotenzial von sechs ausgewählten Deckenkonstruktionen inklusive Ausbauschichten.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen geht an Spreeplan  

Fachjury würdigt das Unternehmen als Vorreiter für nachhaltiges Bauen, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert. 

gefma ESG-KPI-Tool für nachhaltiges Gebäudemanagement 

Branchenstandard SustainFM erleichtert Erfassung, Dokumentation und Bewertung ESG-relevanter Kennzahlen aus dem Gebäudebetrieb.

Datenbasiertes numerisches Tool zur Ökobilanzierung von Kalksandsteinprodukten 

Tool ermöglicht die Berechnung von 31 Umweltindikatoren, darunter Treibhausgaspotenzial und Primärenergiebedarf.