Alle Artikel

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Holzbau im Bestand

Buch Holzbau im Bestand thematisiert Fassadenmodernisierung, Aufstockung und Erweiterung.

Bielefelder Botschaften: Ressourcen für alle

Am 18. April 2024 fand in Bielefeld das 2. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende statt.

Bauministerium legt Leitlinie für Gebäudetyp E vor

BMWSB erarbeitet Leitlinie und Prozessempfehlung für Gebäudetyp E.

A4F konstruktiv

Erfahren Sie, wie ein neues Berechnungstool die CO₂-Emissionen von Fassadensystemen minimiert und Bauweisen revolutioniert.

Zukunftsfähige Gebäude: Klimaschutz und ­Gesundheit vereinen

Zu alt, zu teuer, zu klimaschädlich – die Kritik am Gebäudesektor ist groß. Aber was macht ein Gebäude zukunftsfähig?

Wirklich nachhaltig ist anders

Arne Steffens beschreibt, wie echter Klimaschutz im Bausektor zu verstehen ist.

Propan-Wärmepumpen im Bestand

Die umweltfreundlichen Propan-Wärmepumpen sind eine zukunftsweisende Heizlösung für Mehrfamilienhäuser.

Garagenaufstockungen Karlsruhe

Die Garagenaufstockungen in Karlsruhe revolutioniert urbanes Wohnen und bleibt dabei kreislaufgerecht.

Zirkuläre Wertschöpfung und Bilanzierung als Anlagevermögen

Das Kreisarchiv Viersen setzt mit zirkulärer Wertschöpfung Maßstäbe im klimafreundlichen Bauen.

Ökobilanzierung in der Tragwerksplanung

Die Entwurfstafeln zur Ökobilanzierung sollen Tragwerksplanenden einen niederschwelligen Einstieg in die CO2-Bewertung ihrer Tragwerke ermöglichen.

Meist gelesen

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.