Alle Artikel

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Nachhaltige und vielseitige Fassadengestaltung

Resoplan von RESOPAL ist eine langlebige, witterungsbeständige und montagefreundliche Faserzementplatte. Ideal für Anwendungen im Außenbereich.

Nachhaltig: Betonbewehrung aus Edelstahl ­Rostfrei

Nichtrostende Stähle erhöhen die CO2-Bilanz von Beton durch geringere Korrosion und lange Haltbarkeit. Ideal für Brücken, Tunnel und Parkhäuser.

Nachhaltig bauen mit beweglichem Glas

Solarlux veröffentlicht produktspezifische EPDs für nachhaltiges Bauen. EPD-Zertifikate sind essenziell für Gebäudezertifizierung und Umweltinfos.

Kombiniertes Grün- und Solardach

Over Easy Solar kooperiert mit Sempergreen und bietet innovative vertikale PV-Module für Gründächer in Europa an, die leicht und effizient sind.

Nachhaltigkeit im Gegenwind

Deutschland steht vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit in Krisenzeiten neu zu denken. Welche Wege zur Transformation sind möglich?

Klimafreundliches Bauen leicht gemacht

Xella führt den SHI-Produktpass ein: Für transparente Nachhaltigkeitsnachweise und maßgeschneiderte Zertifizierungen in der Bauindustrie.

A4F konstruktiv

Setze dich für die Erhaltung Europas Baukultur ein. Unterstütze die Bürgerinitiative HouseEurope und kämpfe gegen Abriss und Ressourcenverschwendung.

StuttgarterNachhaltigkeits­stammtisch

Wie kann Nachhaltigkeit in der Lehre umgesetzt werden? Ein Einblick in hitzige Diskussionen und neue Ansätze im Ingenieurstudium.

Zeit für Klimaresilienz statt Klimaschutz?

Editorial von Dr. Bernhard Hauke: Klimaschutz und Klimaresilienz gehen Hand in Hand. Die Anpassung an den Klimawandel bleibt essentiell.

wir sind dran

Die Bundesregierung gefährdet die Planungssicherheit kleiner Unternehmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung – was bedeutet das für 2025?

Meist gelesen

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.