Alle Artikel

form follows availability

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen: form follows availability.

Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm

Kommunales Klimaschutzprojekt Grundschul-Hort Lüneburg.

Was genau ist Klimaneutralität?

Science Based Targets Initiative – SBTI veröffentlicht Entwurf zur Überarbeitung ihres Corporate Net Zero Standards.

Bundeswettbewerb Gärten im Städtebau ausgelobt

BMWSB und Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. loben 26. Bundeswettbewerb Gärten im Städtebau aus.

Erst vermessen, dann im Bestand planen und bauen

Für eine genauere und schnellere Datenerfassung kann digitale Vermessungstechnik zum Einsatz kommen.

Zugriffe auf IBU-EPDs verzeichnen 2023 neuen Höchststand

Umweltproduktdeklarationen im Vorjahr über 390.000-mal aufgerufen und heruntergeladen; im ersten Quartal 2024 bereits 144.453 Downloads zu verzeichnen.

Verantwortung und Ansehen der Bauingenieure

Aufruf von acht deutschsprachigen Bauingenieuren aus dem Jahr 2006.

Nachhaltigkeit in der Tragwerksplanung

Ideensammlung Ingenieurkammer-Bau NRW soll Impulse für praktische Arbeit geben, um CO₂-Emissionen zu minimieren.

Pionierarbeit für nachhaltige Baumaterialien

NEST Podcast: Die Zukunft des Bauens mit Marianne Stähler, Geschäftsleiterin Ecobau e. V.

BIM-gestützte Nachhaltigkeitsbewertung bei Brückenbauwerken

Dissertation am KIT entwickelt Workflow zur teilautomatisierten Berechnung bauwerks- und verkehrsbedingter globaler Umweltwirkungen, Lebenszykluskosten und volkswirtschaftlicher Kosten einer Brückenvariante mithilfe von BIM.

Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung in den Städten

Der Deutsche Städtetag hat einen Beschluss zu Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung in den Städten gefasst.

25. April ist Tag des Baumes

Der GREEN FOREST FUND kümmert sich um die Urwälder von morgen.

Low Tech Bau – Suffizienz

Dritte Auflage des Fachsymposiums Low Tech Bau – Suffizienz am 7. Juni in Berlin.

Meist gelesen

form follows availability

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen: form follows availability.

Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm

Kommunales Klimaschutzprojekt Grundschul-Hort Lüneburg.

Was genau ist Klimaneutralität?

Science Based Targets Initiative – SBTI veröffentlicht Entwurf zur Überarbeitung ihres Corporate Net Zero Standards.

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.