Alle Artikel

DGNB Sustainability Challenge sucht wieder innovative Lösungen für das nachhaltige Bauen 

Auch 2026 werden in den Kategorien „Innovation“, „Start-up“ und „Forschung“ Vordenker ausgezeichnet, die das nachhaltige Bauen aktiv vorantreiben. 

Neue Nutzungsdauern von Bauteilen im Informationsportal Nachhaltiges Bauen  

BBSR-Nutzungsdauertabelle mit Stand vom 04.11.2025 aktualisiert.

Zur Kreislauffähigkeit von Deckenkonstruktionen 

Studie diskutiert Kreislaufpotenzial von sechs ausgewählten Deckenkonstruktionen inklusive Ausbauschichten.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.

Fachkonferenz Bauen im Bestand – Sanieren, Umbau, Weiterentwickeln

18. und 19. März in München mit Baustellenbesichtigung LOVT MUNICH LIVE.

Empfehlungen des Roundtable Wärmewende zur Bundestagswahl

Wärmesektor: Weg von Maximal- hin zu Alltagslösungen.

Offener Brief zur Bundestagswahl 2025

10 Forderungen für die soziale und ökologische Bauwende.

Klassische Kappendecke in der Moderne angekommen

concap mit 60 % weniger Konstruktionsbeton als Flachdecke.

Anwendung der neuen THG-Richtlinie des DAfStb zur Bewertung praxisrelevanter Deckensysteme in Massivbauweise

Untersuchung bewertet drei verschiedene Massivdeckensysteme im Hinblick auf Treibhausgasemissionen und die Erfüllung der TM.

In der Krise die Klimaziele nach hinten schieben? Nichts könnte falscher sein!

Ein Plädoyer von iW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther.

Wiederverwendung im Tragwerk

Re-Use von Bauprodukten ist eine der wichtigsten Strategien, um klimagerechte und regenerative Bauwirtschaft zu etablieren.

Earth Builder Summit 2025

Neue Konferenz dient wissenschaftlichem Austausch zu aktuellen Forschungsarbeiten im Bereich Konstruktiver Lehmbau.

Meist gelesen

DGNB Sustainability Challenge sucht wieder innovative Lösungen für das nachhaltige Bauen 

Auch 2026 werden in den Kategorien „Innovation“, „Start-up“ und „Forschung“ Vordenker ausgezeichnet, die das nachhaltige Bauen aktiv vorantreiben. 

Neue Nutzungsdauern von Bauteilen im Informationsportal Nachhaltiges Bauen  

BBSR-Nutzungsdauertabelle mit Stand vom 04.11.2025 aktualisiert.

Zur Kreislauffähigkeit von Deckenkonstruktionen 

Studie diskutiert Kreislaufpotenzial von sechs ausgewählten Deckenkonstruktionen inklusive Ausbauschichten.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen geht an Spreeplan  

Fachjury würdigt das Unternehmen als Vorreiter für nachhaltiges Bauen, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ganzheitlich integriert. 

gefma ESG-KPI-Tool für nachhaltiges Gebäudemanagement 

Branchenstandard SustainFM erleichtert Erfassung, Dokumentation und Bewertung ESG-relevanter Kennzahlen aus dem Gebäudebetrieb.